Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Kippelstühle, Wendelampen, Zebraläufer. Mailänder Möbelmesse 2011 | Michael Kasiske
08 Rudolf Schwarz und „seine“ Künstler. Fotos von Klaus Kinold in der DG Galerie in München | Jochen Paul
09 Denkmalpflege Düsseldorfer Art. Zur Sanierung des Schauspielhauses von Bernhard Pfau | Julius Niederwöhrmeier

BETRIFFT
10 2–3 Straßen | Ulrich Brinkmann

WETTBEWERBE
14 Philosophikum am Domplatz in Münster | Stefan Rethfeld

THEMA – INNEN ARCHITEKTUR
22 Werkzeug zum Hochgehen | Ulrich Brinkmann
32Topographische Wände | Ulrich Brinkmann
36 Den Raum gliedern und aktivieren Christiane Gabler
40 „Ein Buch muss stehen“ Interview mit Brigitte Meese | Friederike Meyer, Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
07 wer wo was wann | 44 Rezensionen | 48 Kalender | 52 Stellenanzeigen | 56

Rudolf Schwarz und „seine“ Künstler. Fotos von Klaus Kinold in der DG Galerie in München

Bei seinen über 40 Sakralbauten hat Rudolf Schwarz (1897–1961) häufig mit Bildenden Künstlern zusammengearbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst e.V. in München hat dieser Verbindung nun eine Ausstellung gewidmet, mit der sie auf gelungene Weise den 50. Todestag des Kirchenbaumeisters begeht.

Foto: Klaus Kinold

http://bauwelt.de/sixcms/media.php/829/bw_2011_20_0008-0009.pdf

Bauwelt, Mo., 2011.05.23

23. Mai 2011

Philosophikum am Domplatz in Münster

Im Rahmen des Hochschulmodernisierungs- programms finanziert Nordrhein-Westfalen die Sanierung und Erweiterung des Philosophischen Seminars am Domplatz in Münster. Der feingliedrige Siegerentwurf von Peter Böhm folgt einer für die Neubauten der Stadt typischen Form und ermöglicht einen neuen öffentlichen Weg.

Luftbild Münster: Bauwelt/google maps; kleines Bild links: Ausstellungskatalog Wolfgang Voigt, Ingeborg Flagge (Hg.) Dominikus Böhm 1880–1955, Tübingen/Berlin 2005, S. 166; rechts: Auslober Modellfotos unten: Iconworx Fotografie & Gestaltung

http://bauwelt.de/sixcms/media.php/829/bw_2011_20_0014-0017.pdf

Bauwelt, Mo., 2011.05.23

23. Mai 2011

„Ein Buch muss stehen“ Interview mit Brigitte Meese

Mit Spiegeln, Rhomben und Industrieregalen hat Oda Pälmke die umfangreiche Privatbibliothek von Jonathan Meese ausgestattet. Wir sprachen mit Brigitte Meese, der 81-jährigen Mutter des prominenten Künstlers, über Bücherberge, Quadropletten und die ungewisse Zukunft heutiger Bibliotheken.

Fotos: Stefan Maria Rother, Oda Pälmke

http://bauwelt.de/sixcms/media.php/829/bw_2011_20_0040-0043.pdf

Bauwelt, Mo., 2011.05.23

23. Mai 2011

4 | 3 | 2 | 1