artikel - event

Veranstaltung

ORTE Stadt-Gespräch in Krems
Veranstaltung
Mi., 2025.10.01, 18:00 bis 20:00 Uhr
Festsaal des alten Rathauses in Stein
Rathausplatz 2
A-3500 Krems-Stein


Qualitäten nachhaltiger Stadtquartiere

Wie können wir eine Stadtentwicklung gestalten, die offen für Innovationen ist und gleichzeitig die Lebensqualität für zukünftige Generationen sichert? Welche Strategien und Maßnahmen helfen dabei, die unterschiedlichen Ziele und Vorgaben auf globaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene zu erfüllen? Und welche Beteiligungs- und Qualitätssicherungsinstrumente erweisen sich dabei als besonders wirksam?
Mit seinem neuen Veranstaltungsformat lädt ORTE dazu ein, bewährte Praktiken zu diskutieren. Dabei setzt es auf den Austausch von Erfahrungen zwischen Fachleuten aus der Gastgeberstadt sowie aus anderen Bundesländern und niederösterreichischen Städten.
Im zweiten Stadtgespräch steht der Austausch zwischen Krems und Mödling auf dem Programm.
Mehr Grünflächen, nachhaltige Mobilitätslösungen, umweltfreundliche Energieversorgung, Entsiegelung von Flächen, Renaturierungsmaßnahmen, Kreislaufwirtschaft, bezahlbarer Wohnraum, eine für alle zugängliche und leistbare Infrastruktur sowie öffentliche Räume, die ein gutes Miteinander fördern: Diese vielfältigen Anforderungen erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation. Es ist nicht immer einfach, stadtplanerisches Fachwissen mit den politischen Entscheidungen auf kommunaler Ebene in Einklang zu bringen.
Die Vision „2030 ist Krems die lebenswerteste Kleinstadt im gesamten Donauraum“ aus dem Stadtentwicklungskonzept Krems 2030 soll nun mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept Krems 2040 umgesetzt werden. Die Verbesserung der Siedlungsqualität und die Schaffung von leistbarem Wohnraum ist eines der wichtigen Ziele. Das größte Stadtentwicklungsprojekt, das in Niederösterreich die ÖBB gemeinsam mit einer Kommune umsetzen ist das zentral gelegene Areal des Kremser Frachtenbahnhofs.
Mödling hat als erste Stadt in Österreich, die baukulturelle Leitlinien im Gemeinderat beschlossen, womit Bürger:innen, Politik und Verwaltung verpflichtet sind, die Ausrichtung auf gute Baukultur im umfassenden Sinn mitzutragen. Wie äußert sich das bei konkreten Entwicklungsprojekten und in der Praxis der Stadtplanung?
Impulsvorträge von Marita Widmann, Leiterin des Planungsreferats der Stadt Mödling sowie von Reinhard Weitzer, Baudirektor der Stadt Krems und Bernhard Winkelmayer, Projektleiter für die Stadtentwicklung auf dem Kremser Bahnhofsareal/ÖBB Immobilienmanagement stellen aktuelle Projekte und Vorhaben vor.
Im Anschluss Diskussion über die Rahmenbedingungen und Ziele einer zukunftstauglichen Quartiersentwicklung.
Begrüßung: Bürgermeister Peter Molnar
Moderation: Franziska Leeb

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter office@orte-noe.at wird gebeten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.

teilen auf

Weiterführende Links:
ORTE Architekturnetzwerk NÖ