artikel - event
Veranstaltung
interventa Hallstatt 2024
Symposium
Do., 2024.09.19 bis So., 2024.09.22
HTBLA Hallstatt
Aufsatzplatz 192
A-4830 Hallstatt
Aufsatzplatz 192
A-4830 Hallstatt
artphalanx Kommunikationsagentur
Eröffnung: Do., 2024.09.19, 15:30 Uhr
Symposion zur ruralen Baukultur zwischen Tradition und Innovation
Die interventa Hallstatt ist ein genreübergreifendes Symposion zur Baukultur zwischen Tradition und Innovation. Sie findet erstmals im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in der HTBLA Hallstatt statt. An vier Tagen stellen Expert:innen Zukunftsfragen zur Entwicklung des regionalen Raums rund um die Themen Landschaft, Architektur und Alltagsstrukturen.
Die Kuratorinnen der interventa Hallstatt, Sabine Kienzer und Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, laden regionale und internationale Akteur:innen von Morgen ein, um brisante Themen der Baukultur zu erforschen. Diese kommen aus der Architektur, der Philosophie und Soziologie, aus der Gastronomie sowie der bildenden und darstellenden Kunst.
Gäste sind u. a. die chinesische Architektin Xu Tiantian, die deutsche Philosophin und Historikerin Ulrike Herrmann, Yasmeen Lari, eine Pionierin der pakistanischen Architektur, der österreichische Energiewissenschaftler Keywan Riahi, die slowenische Architektin Špela Videčnik, die Biologin und Schriftstellerin Andrea Grill, Konrad Frey, ein Pionier der österreichischen Architektur, der Haubenkoch Jochen Neustifter, die Architekten Georg Driendl und Kjetil Traedal Thorsen sowie die deutsche Architektin Anna Heringer.
Die Themen Neue Lebenswelten, Mobilitätswende, Identität, Raumproduktion, Kreislaufwirtschaft und zukünftige Spekulationen stehen am Programm, ebenso Baukultur-Expertisen aus repräsentativen Kulturhauptstadtprojekten.
Die Kuratorinnen der interventa Hallstatt, Sabine Kienzer und Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, laden regionale und internationale Akteur:innen von Morgen ein, um brisante Themen der Baukultur zu erforschen. Diese kommen aus der Architektur, der Philosophie und Soziologie, aus der Gastronomie sowie der bildenden und darstellenden Kunst.
Gäste sind u. a. die chinesische Architektin Xu Tiantian, die deutsche Philosophin und Historikerin Ulrike Herrmann, Yasmeen Lari, eine Pionierin der pakistanischen Architektur, der österreichische Energiewissenschaftler Keywan Riahi, die slowenische Architektin Špela Videčnik, die Biologin und Schriftstellerin Andrea Grill, Konrad Frey, ein Pionier der österreichischen Architektur, der Haubenkoch Jochen Neustifter, die Architekten Georg Driendl und Kjetil Traedal Thorsen sowie die deutsche Architektin Anna Heringer.
Die Themen Neue Lebenswelten, Mobilitätswende, Identität, Raumproduktion, Kreislaufwirtschaft und zukünftige Spekulationen stehen am Programm, ebenso Baukultur-Expertisen aus repräsentativen Kulturhauptstadtprojekten.