artikel - event
Veranstaltung
Vermessene Welt
Kino
Mi., 2024.08.07, 20:30 Uhr
Architekturzentrum Wien – im Hof
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
Architektur.Film.Sommer 2024
Die 10. Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals präsentiert Dokumentarfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme und Animationen zum Thema „Decolonizing Architecture – Historische Verstrickungen und umkämpfte Räume in der Architektur“.
Vermeintlich ländliche und entlegene Gebiete, ob im Bergland oder nahe des Polarkreises, sind durchzogen von touristischer Infrastruktur, begleitet von Terraforming und Bodenversiegelung.
View, NOR 2021, 04:00 min., ohne Dialog, R: Odveig Klyve
Ein Kreuzfahrtschiff nähert sich einer ruhigen norwegischen Küstenstadt.
Borderlands, US 2019, 15:34 min., OmeU, R: Merete Mueller
In drei Regionen entlang der Grenze zwischen den USA und Mexiko beschäftigen sich Pendler:innen, Stadtplaner:innen und Kinder mit der Mauer, die ihre Städte und ihr Leben trennt.
Alpenland, AT 2022, 88:00 min., dOF, R: Robert Schabus
Die Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen Menschen in acht Ländern, deren Vielzahl an Sprachen, Dialekten und Lebensweisen die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region widerspiegeln. Die Bandbreite an Themen des Films reicht von Tourismus über Landwirtschaft bis zu den Auswirkungen des Klimawandels, die hier bereits spürbar sind.
View, NOR 2021, 04:00 min., ohne Dialog, R: Odveig Klyve
Ein Kreuzfahrtschiff nähert sich einer ruhigen norwegischen Küstenstadt.
Borderlands, US 2019, 15:34 min., OmeU, R: Merete Mueller
In drei Regionen entlang der Grenze zwischen den USA und Mexiko beschäftigen sich Pendler:innen, Stadtplaner:innen und Kinder mit der Mauer, die ihre Städte und ihr Leben trennt.
Alpenland, AT 2022, 88:00 min., dOF, R: Robert Schabus
Die Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen Menschen in acht Ländern, deren Vielzahl an Sprachen, Dialekten und Lebensweisen die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region widerspiegeln. Die Bandbreite an Themen des Films reicht von Tourismus über Landwirtschaft bis zu den Auswirkungen des Klimawandels, die hier bereits spürbar sind.