artikel - event
Veranstaltung
José Selgas, Lucía Cano (SelgasCano Arquitectos): Unstable Zones and other works
Vortrag
Do., 2024.10.24, 19:00 Uhr
aut. architektur und tirol
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck
Von Juli bis Oktober kann man im aut eine raumgreifende Intervention des spanischen Architekt*innenduos SelgasCano erleben, bei der unsere Räumlichkeiten mit minimalen Mitteln in „Unstable Zones“ verwandelt werden. In der letzten Woche der Ausstellung bietet ein Vortrag von José Selgas und Lucía Cano die Möglichkeit, ihr architektonisches Schaffen näher kennenzulernen.
Zu den frühesten Projekten des 1996 in Madrid gegründeten Ateliers gehören das eigene Wohnhaus „Silicon House“ (2006) und das daran angrenzende Atelier „Studio in the Woods“ (2008) in Madrid, die beide teilweise in den Boden eingegraben und von gekurvtem Plexiglas umschlossen sind. Ganz anders ist ihr kürzlich fertiggestelltes Wochenendhaus in La Vera (2021), für das sie ein altes Bauernhaus auf einfache Art und Weise revitalisiert haben.
Neben diesen für sie selbst konzipierten Gebäuden werden SelgasCano weitere aktuelle Arbeiten vorstellen, wie z. B. das unter dem Fokus der Nachhaltigkeit in einer ehemaligen Lagerhalle in Madrid eingerichtete Restaurant Tramo und mehrere Bauvorhaben in Bailuwan Town (China), wo sie gemeinsam mit Sou Fujimoto, Ryue Nishizawa und Junya Ishigami an einem Investorenprojekt mitwirken.
selgascano arquitectos
josé selgas geb. 1965 in Madrid; Architekturstudium an der etsa Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid; 1994 – 95 Zusammenarbeit mit Francesco Venezia in Neapel; 1997 – 98 Stipendiat der Spanischen Akademie der Bildenden Künste in Rom
lucía cano geb. 1965 in Madrid; Architekturstudium an der etsa Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid; bis 1996 Zusammenarbeit mit ihrem Vater Julio Cano Lasso; 1997 – 2003 Mitarbeiterin im Estudio Cano Lasso
seit 1996 gemeinsames Büro SelgasCano Arquitectos in Madrid
Zu den frühesten Projekten des 1996 in Madrid gegründeten Ateliers gehören das eigene Wohnhaus „Silicon House“ (2006) und das daran angrenzende Atelier „Studio in the Woods“ (2008) in Madrid, die beide teilweise in den Boden eingegraben und von gekurvtem Plexiglas umschlossen sind. Ganz anders ist ihr kürzlich fertiggestelltes Wochenendhaus in La Vera (2021), für das sie ein altes Bauernhaus auf einfache Art und Weise revitalisiert haben.
Neben diesen für sie selbst konzipierten Gebäuden werden SelgasCano weitere aktuelle Arbeiten vorstellen, wie z. B. das unter dem Fokus der Nachhaltigkeit in einer ehemaligen Lagerhalle in Madrid eingerichtete Restaurant Tramo und mehrere Bauvorhaben in Bailuwan Town (China), wo sie gemeinsam mit Sou Fujimoto, Ryue Nishizawa und Junya Ishigami an einem Investorenprojekt mitwirken.
selgascano arquitectos
josé selgas geb. 1965 in Madrid; Architekturstudium an der etsa Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid; 1994 – 95 Zusammenarbeit mit Francesco Venezia in Neapel; 1997 – 98 Stipendiat der Spanischen Akademie der Bildenden Künste in Rom
lucía cano geb. 1965 in Madrid; Architekturstudium an der etsa Escuela Tecnica Superior de Arquitectura in Madrid; bis 1996 Zusammenarbeit mit ihrem Vater Julio Cano Lasso; 1997 – 2003 Mitarbeiterin im Estudio Cano Lasso
seit 1996 gemeinsames Büro SelgasCano Arquitectos in Madrid
Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol