artikel - event
Veranstaltung
UMGANG. Wandern durch offene Häuser
Festival
So., 2024.04.14, 11:00 bis 17:00 Uhr
Architekturgalerie
Fanny-Elßer-Gasse 4
A-7000 Eisenstadt
Orgelbauerhaus
Hauptstraße 22
A- 7000 Eisenstadt
Fanny-Elßer-Gasse 4
A-7000 Eisenstadt
Orgelbauerhaus
Hauptstraße 22
A- 7000 Eisenstadt
Das UMGANG Festival zelebriert den Frühling in Eisenstadt mit einer Wanderung durch offene Häuser. Die Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt bieten bei freiem Eintritt einen Reigen an Eröffnungen und Performances, der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND zeigt heuer zwei Ausstellungen an zwei Standorten:
1. Genossenschaftlich wohnen morgen?
Ausstellung in der Architekturgalerie Fanny-Elßer-Gasse 4, 7000 Eisenstadt
Der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND betreibt seit 2013 eine Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt. Mitten in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt stehen unsere Räumlichkeiten allen offen, die am baukulturellen Geschehen im Burgenland interessiert sind. Wechselnde Ausstellungen, Workshops, Vorträge sowie Diskussionen bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Wohnen am Land“ zeigt der Architektur Raumburgenland in der Architekturgalerie Raumburgenland contemporary die Ausstellung „Genossenschaftlich Wohnen morgen?“ von wohnbund:consult, die auch im Kontext des UMGANG FESTIVALS zu sehen ist.
„Genossenschaftlich wohnen morgen?“ ist eine interdisziplinäre, empirische Forschungsarbeit mit einer öffentlichen Ausstellung. Sie rückt erstmals die Innensicht der Bewohner:innen ins Zentrum der Betrachtung. Im Fokus stehen die Vorstellungen von Genossenschafter:innen zur Zukunft des genossenschaftlichen Wohnens und dessen Auswirkung auf ihren Wohnalltag.
Die Ausstellung fokussiert die im Rahmen der Studie stattgefunden Gespräche in Form von Videos. Sie bilden Aktualität, Teilhabe und Zukunftsthemen genossenschaftlichen Wohnens aus der Perspektive von Genossenschaftsbewohner:innen sowie Personen aus Architektur, Stadtplanung und dem Genossenschaftswesen ab. Begleitende Inhalte zum Genossenschaftswesen, Abbildungen von Siedlungen und Referenzbeispielen dienen zur Einordnung der Videos. Die Frage des genossenschaftlichen Wohnen Morgens wird in den Videos verhandelt, die inhärente Widersprüche und eine differenzierte Perspektive auf das Thema aufzeigen.
2. Aktuelle Architektur im Burgenland
Dauerausstellung im Orgelbauerhaus, Hauptstraße 22, 7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Umgang-Festivals 2024 erweitert der Architektur Raumburgenland seine Räumlichkeiten und bespielt zusätzlich temporär ein leerstehendes Lokal in der Eisenstädter Innenstadt. Im Orgelbauerhaus Hauptstraße 22 wird die Dauerausstellung „Aktuelle Architektur im Burgenland“ gezeigt.
Als regionaler Sammlungspartner von nextroom, der größten deutschsprachigen Online-Baudatenbank, dokumentiert der Verein ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND alle bedeutenden Bauwerke aus dem Burgenland. Über 250 Bauten sind bis heute in der digitalen Baudatenbank www.nextroom.at und auf www.raumburgenland.at für jedermann zugänglich. Die Dauerausstellung zeigt die neuesten Bauten der Baudatenbank aus dem Burgenland.
Weitere Informationen zum Umgang Festival : www.umgangfestival.at.
1. Genossenschaftlich wohnen morgen?
Ausstellung in der Architekturgalerie Fanny-Elßer-Gasse 4, 7000 Eisenstadt
Der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND betreibt seit 2013 eine Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt. Mitten in der Fußgängerzone der Landeshauptstadt stehen unsere Räumlichkeiten allen offen, die am baukulturellen Geschehen im Burgenland interessiert sind. Wechselnde Ausstellungen, Workshops, Vorträge sowie Diskussionen bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Wohnen am Land“ zeigt der Architektur Raumburgenland in der Architekturgalerie Raumburgenland contemporary die Ausstellung „Genossenschaftlich Wohnen morgen?“ von wohnbund:consult, die auch im Kontext des UMGANG FESTIVALS zu sehen ist.
„Genossenschaftlich wohnen morgen?“ ist eine interdisziplinäre, empirische Forschungsarbeit mit einer öffentlichen Ausstellung. Sie rückt erstmals die Innensicht der Bewohner:innen ins Zentrum der Betrachtung. Im Fokus stehen die Vorstellungen von Genossenschafter:innen zur Zukunft des genossenschaftlichen Wohnens und dessen Auswirkung auf ihren Wohnalltag.
Die Ausstellung fokussiert die im Rahmen der Studie stattgefunden Gespräche in Form von Videos. Sie bilden Aktualität, Teilhabe und Zukunftsthemen genossenschaftlichen Wohnens aus der Perspektive von Genossenschaftsbewohner:innen sowie Personen aus Architektur, Stadtplanung und dem Genossenschaftswesen ab. Begleitende Inhalte zum Genossenschaftswesen, Abbildungen von Siedlungen und Referenzbeispielen dienen zur Einordnung der Videos. Die Frage des genossenschaftlichen Wohnen Morgens wird in den Videos verhandelt, die inhärente Widersprüche und eine differenzierte Perspektive auf das Thema aufzeigen.
2. Aktuelle Architektur im Burgenland
Dauerausstellung im Orgelbauerhaus, Hauptstraße 22, 7000 Eisenstadt
Im Rahmen des Umgang-Festivals 2024 erweitert der Architektur Raumburgenland seine Räumlichkeiten und bespielt zusätzlich temporär ein leerstehendes Lokal in der Eisenstädter Innenstadt. Im Orgelbauerhaus Hauptstraße 22 wird die Dauerausstellung „Aktuelle Architektur im Burgenland“ gezeigt.
Als regionaler Sammlungspartner von nextroom, der größten deutschsprachigen Online-Baudatenbank, dokumentiert der Verein ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND alle bedeutenden Bauwerke aus dem Burgenland. Über 250 Bauten sind bis heute in der digitalen Baudatenbank www.nextroom.at und auf www.raumburgenland.at für jedermann zugänglich. Die Dauerausstellung zeigt die neuesten Bauten der Baudatenbank aus dem Burgenland.
Weitere Informationen zum Umgang Festival : www.umgangfestival.at.
Weiterführende Links:
ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND