artikel - event

Veranstaltung

Raumplanung und Bodenpolitik - Herausforderungen und Lösungsansätze
Vortrag
Do., 2024.03.14, 19:00 Uhr
vorarlberger architektur institut
Marktstraße 33
A-6850 Dornbirn


Vortrag

Die Junge Industrie Vorarlberg und das vai Vorarlberger Architektur Institut laden zu einem Vortrag von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arthur Kanonier zu den Themen Raumplanung und Bodenpolitik.

Anschließend an den Vortrag diskutieren:
DI Reinhard Schertler, Raumplaner, Eigentümer und Geschäftsführer der I+R Gruppe und Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Vorarlberg
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arthur Kanonier, Forschungsbereichsleiter Bodenpolitik und Bodenmanagement an der Technischen Universität Wien
DI Gudrun Sturn, Architektin, Büro FRAU STURN Landschaftarchitektur, Expertise in Stadtteilmanagement, Bürger:innenbeteiligung, Siedlungsökologie
Bürgermeister Dieter Egger, Stadt Hohenems

Moderation:
JI-Vorsitzende und vai-Vorstandsmitglied DI Anna Hilti und vai-Direktorin Mag. Dr. Verena Konrad 

Vor dem Hintergrund des knappen Dauersiedlungsraums in Vorarlberg bei gleichzeitig zunehmenden Nutzungsansprüchen an den Raum werden die Anforderungen an die künftige Siedlungsentwicklung aufwendiger. Im Spannungsfeld zwischen leistbarem Wohnen oder wirtschaftlicher Entwicklung einerseits und dem Gebot des Flächensparens und der Vermeidung von Zersiedlung anderseits sind zukunftsfähige Lösungen erforderlich, wobei Themen wie Schutz von Freiflächen, effiziente und hochwertige Innenentwicklung, Baulandmobilisierung, Leerstandmanagement oder Verbesserung der Verfügbarkeit von Bauflächen an Bedeutung gewinnen. Kompetenzmäßig ist zu hinterfragen, welche Aufgaben Gemeinden Regionen und das Land künftig haben werden und wie Planungsprozesse aufzusetzen sind, um die erforderliche Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.

Univ.-Prof. Dr. Arthur Kanonier
Arthur Kanonier ist Professor für Bodenpolitik und Bodenmanagement und Leiter des gleichnamigen Forschungsbereich der Technischen Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Bodenmanagement, der Bodenpolitik sowie der Flächennutzungsplanung, dem Bau- und Planungsrecht, der Entwicklungen von Planungssysteme und allgemein der Raumentwicklung und Planungspolitik. Neben seiner Lehr- und Publikationstätigkeit – zuletzt diverse Artikel zur Baulandmobilisierung und der Stärkung von Orts- und Stadtkernen – ist er auch beratend tätig, unter anderem für das Land Vorarlberg und für die österreichische Raumordnungskonferenz.
Um die Organisation des Abends zu erleichtern, bitte wir um Anmeldung.

teilen auf

Weiterführende Links:
Vorarlberger Architektur Institut