artikel - event
Veranstaltung
Online-Infoabend des Weiterbildungsprogramms „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“
Online-Veranstaltung
Di., 2023.11.07, 18:00 bis 19:00 Uhr
Online
Postgraduate Center der Universität Wien
Anmeldung bis: Di., 2023.11.07
Weiterbildungsprogramm an der Universität Wien
Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch stetig zunehmende Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftliche) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen in der Stadt- und Regionalentwicklung. Dabei entstehen vielfältige neue Rahmenbedingungen sowie Steuerungsfragen, die sich in globalen, nationalen und lokalen strategischen Leitbildern, Zielen und Konzepten widerspiegeln sollten. Durch diese Komplexität der Fragestellungen werden Kooperationen zur zwingenden Voraussetzung in der Gestaltung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen.
Der Universitätslehrgang „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ (Akad. Expert*in/Master of Arts) besteht aus sieben Modulen:
Modul 1: Die soziale Region
Modul 2: Die smarte Region
Modul 3: Die unternehmerische Region
Modul 4: Die nachhaltige Region
Modul 5: Die resiliente Region
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 7: Praktikum
Die Module 1-5 können auch als Zertifikatskurse absolviert werden (Dauer: jeweils 1 Semester, 15 ECTS). Der Universitäts-/Masterlehrgang startet erneut im Herbst 2024. Bereits absolvierte Zertifikatskurse werden angerechnet.
Im kommenden Sommersemester finden die folgenden Zertifikatskurse/Module statt:
- „Die nachhaltige Region“ (März bis Juni 2024; Dauer: 1 Semester, 15 ECTS)
- NEU: „Die resiliente Region“ (eine Woche geblockt im Juli 2024, 15 ECTS)
Um Anmeldung zum Infoabend wird gebeten.
Der Universitätslehrgang „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ (Akad. Expert*in/Master of Arts) besteht aus sieben Modulen:
Modul 1: Die soziale Region
Modul 2: Die smarte Region
Modul 3: Die unternehmerische Region
Modul 4: Die nachhaltige Region
Modul 5: Die resiliente Region
Modul 6: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 7: Praktikum
Die Module 1-5 können auch als Zertifikatskurse absolviert werden (Dauer: jeweils 1 Semester, 15 ECTS). Der Universitäts-/Masterlehrgang startet erneut im Herbst 2024. Bereits absolvierte Zertifikatskurse werden angerechnet.
Im kommenden Sommersemester finden die folgenden Zertifikatskurse/Module statt:
- „Die nachhaltige Region“ (März bis Juni 2024; Dauer: 1 Semester, 15 ECTS)
- NEU: „Die resiliente Region“ (eine Woche geblockt im Juli 2024, 15 ECTS)
Um Anmeldung zum Infoabend wird gebeten.
Weiterführende Links:
Informationen zum Weiterbildungsprogramm
Anmeldung zum Infoabend