artikel - event

Veranstaltung

Chris Precht: Aller Anfang
Vortrag
Do., 2024.01.11, 19:00 Uhr
aut. architektur und tirol
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck


Nachdem Chris Precht mehrere Jahre in Peking lebte und dort das Architekturstudio Penda mitaufbaute, kehrte er 2017 in die Berge Salzburgs zurück. In Werfen leitet er gemeinsam mit Fei Precht ein kleines Büro, das sich auf Projekte fokussiert, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen sollen und die drängenden Probleme unserer Zeit mittels intelligentem Design und innovativer Ideen angehen.

Derzeit arbeitet das Studio Precht beispielsweise an „The Farmhouse“ – einem modularen Holzbau, bei dem die Bewohner:innen in vertikalen Gärten ihre eigenen Lebensmittel produzieren können und das so konzipiert ist, dass es schnell und mit minimalen Auswirkungen auf die Umgebung aufgebaut werden kann – oder an „Bert“, einem ebenfalls modularen Konzept für kleine, verspielte Baumhäuser, deren von einem Baumstamm abgeleitetes Design möglichst wenig Grundfläche beansprucht.
„Wir glauben an eine nachhaltige Architektur, an eine vielfältige Architektur, an eine adaptierbare Architektur. Architektur sucht neue Impulse. Es liegt an uns, einer jungen Generation von Architekt:innen, unsere Branche zum Positiven zu wandeln. Daran versuchen wir zu arbeiten.“ (Chris Precht)
 
Chris Precht:
geb. 1983; 2004 – 13 Architekturstudium an der Universität Innsbruck und an der tu Wien; 2007 – 10 Mitarbeit bei NOX in Rotterdam und bei Graft in Peking; 2013 Gründung von Penda, Peking (gem. mit Sun Dayong); seit 2018 Studio Precht in Werfen, Salzburg 
bauten und projekte (Auswahl)
Zahlreiche Bauten und Projekte in Europa, Süd- und Nordamerika, Asien und in Nahost, zuletzt u. a. 2015 Soundwave, Xiangyang; 2016 Hongkun Museum of Fine Arts, Beijing; Xin Xian Inn Hotel, Beijing; 2017 One With The Birds, Ecuador; Yin & Yang House, Kassel; Toronto Tree Tower, Toronto; 2019 Tel Aviv Arcades, Tel Aviv; seit 2020 The Farmhouse, Montreal; Bert, Pogusch

teilen auf

Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol