artikel - event
Veranstaltung
vor ort 234 „work space Architekten: Duett Pradl, Innsbruck“
Führung
Sa., 2023.11.11, 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Amraserstraße 29 (im Innenhof)
A-6020 Innsbruck
Amraserstraße 29 (im Innenhof)
A-6020 Innsbruck
Brachliegende Flächen im Bereich bestehender Bebauungen zu aktivieren, ist im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Ressource Boden das Gebot der Stunde. Das aus einem geladenen Wettbewerb hervorgegangene „Duett Pradl“ von work space Architekten ist ein derartiges Beispiel für urbane Nachverdichtung.
Anstelle eines Flachbaus und eines Wohnhauses mit 8 Einheiten wurde für die Panorama Plus Immobilien GmbH ein durchlässiges Ensemble mit insgesamt 116 Wohnungen und einem Veranstaltungszentrum im Erdgeschoß realisiert. Die heterogene Situation an der Schnittstelle zwischen gründerzeitlicher Blockrandbebauung und offener Baustruktur aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde mit zwei Baukörpern gelöst, deren polygonale Gebäudeformen aus dem Kontext entwickelt wurden. Direkt angeschlossen an das markante Gaggenauhaus wurde ein 8-geschoßiges Volumen in den Innenhof gesetzt und als Gegenüber ein zum Teil viergeschoßiger Baukörper errichtet, der sich an der Straßenecke zu einem 10-geschossigen Hochpunkt entwickelt.
Bei einem „Vor Ort“-Gespräch führen die Architekt:innen durch das Quartier, das diesen Ort u. a. mit neuen Durchwegungen aufwertet.
work space Architekten
Karin Triendl geb. 1973 in Innsbruck; Architekturstudium in Innsbruck und Delft; seit 2007 freie Architektin in Wien und Innsbruck
Peter Larcher geb. 1971 in Innsbruck; Architekturstudium in Innsbruck; seit 2011 freischaffender Architekt in Wien
2014 Gründung Work Space; seit 2020 Work Space Architekten ZT GmbH
bauten (Auswahl)
2018 Passivwohnhäuser Bienerstraße, Innsbruck; 2019 Wohnen in Nussdorf; 2020 Erweiterung und Sanierung Volksschule Wolkersdorf; 2021 Wohnen im Weinviertel; 2023 Kindergarten am ISTA Campus Maria Gugging (in Planung)
Anstelle eines Flachbaus und eines Wohnhauses mit 8 Einheiten wurde für die Panorama Plus Immobilien GmbH ein durchlässiges Ensemble mit insgesamt 116 Wohnungen und einem Veranstaltungszentrum im Erdgeschoß realisiert. Die heterogene Situation an der Schnittstelle zwischen gründerzeitlicher Blockrandbebauung und offener Baustruktur aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde mit zwei Baukörpern gelöst, deren polygonale Gebäudeformen aus dem Kontext entwickelt wurden. Direkt angeschlossen an das markante Gaggenauhaus wurde ein 8-geschoßiges Volumen in den Innenhof gesetzt und als Gegenüber ein zum Teil viergeschoßiger Baukörper errichtet, der sich an der Straßenecke zu einem 10-geschossigen Hochpunkt entwickelt.
Bei einem „Vor Ort“-Gespräch führen die Architekt:innen durch das Quartier, das diesen Ort u. a. mit neuen Durchwegungen aufwertet.
work space Architekten
Karin Triendl geb. 1973 in Innsbruck; Architekturstudium in Innsbruck und Delft; seit 2007 freie Architektin in Wien und Innsbruck
Peter Larcher geb. 1971 in Innsbruck; Architekturstudium in Innsbruck; seit 2011 freischaffender Architekt in Wien
2014 Gründung Work Space; seit 2020 Work Space Architekten ZT GmbH
bauten (Auswahl)
2018 Passivwohnhäuser Bienerstraße, Innsbruck; 2019 Wohnen in Nussdorf; 2020 Erweiterung und Sanierung Volksschule Wolkersdorf; 2021 Wohnen im Weinviertel; 2023 Kindergarten am ISTA Campus Maria Gugging (in Planung)
Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol