artikel - event

Veranstaltung

Die Schwammstadt
Gespräch
Mi., 2023.10.18, 19:00 Uhr
vai Vorarlberger Architektur Institut, Marktstraße 33
A-6850 Dornbirn


Veranstalter:in: vai Vorarlberger Architektur Institut, Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg

Naturbasierte Gestaltung im öffentlichen Raum und grüne Infrastruktur zur Anpassung an den Klimawandel

Begrüßung durch Vizepräsident Dipl.-Ing. Michael H. Gasser, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Geschäftsführer Rudhardt Gasser Pfefferkorn ZT GmbH und Dipl.-Ing. Ralf Herda, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Geschäftsführer der Wasserplan ZT GmbH

Vortrag von Dipl.-Ing. Karl Grimm (ZT für Landschaftsplanung und -pflege), Wien
Der Klimawandel verschärft die Wettereignisse. Starkregen, aber auch Trocken- und Hitzeperioden werden intensiver. Ein Umdenken im Freiraum und am Gebäude führt weg von monofunktionalen Lösungen, wie dem Bau immer größerer technischer Anlagen, und hin zu naturbasierten Lösungen. Grüne Infrastruktur aus Pflanzen verbessert Mikroklima, Wasserhaushalt und Biodiversität.

Das Schwammstadt-Prinzip sichert Stadtbäumen das Überleben im Straßenraum. Es ist ein innovatives System, das die gesunde Entwicklung großkroniger Bäume in befestigten Flächen ermöglicht und unterirdischen Retentionsraum für die Niederschlagswässer schafft. Beim Schwammstadtprinzip für Bäume handelt es sich um eine Bauweise und nicht um ein Bauprodukt.
anschließendes Podium mit

DI Ralf Herda, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Geschäftsführer der Wasserplan ZT GmbH, Hohenems

DI Bettina Epple, Abteilungsleiterin Verkehrt und Tiefbau, Marktgemeinde Lustenau (angefragt)

DI (FH) Harald Scherbantie, Projektleitung Tiefbau, Stadt Dornbirn

DI Maria-Anna Schneider-Moosbrugger, Landschaftsarchitektin, landrise, Egg

Dipl.-Ing. Karl Grimm | ZT für Landschaftsplanung und -pflege, Wien


Eine Veranstaltung der Kammer der Ziviltechniker|innen für Tirol und Vorarlberg in Kooperation mit dem Vorarlberger Architektur Institut.

Karl Grimm ist Landschaftsarchitekt und Ziviltechniker. Von seinem Büro in Wien aus werden Projekte zu klassischer Landschaftsarchitektur – der Planung von Parks, Plätzen, Straßenräumen und Außenanlagen - und zu Naturschutz bearbeitet. Seit fünfzehn Jahren befasst er sich mit Regenwassermanagement und naturbasierten Lösungen. Karl Grimm ist Universitätslektor und ist der Kammer der Ziviltechniker|innen engagiert.

teilen auf

Weiterführende Links:
Vorarlberger Architektur Institut