artikel - event
Veranstaltung
The Demolition Drama
Kino
Do., 2023.11.23, 18:00 Uhr
Moviemento
OK Platz 1
A-4020 Linz
OK Platz 1
A-4020 Linz
Anmeldung bis: Do., 2023.11.23
Filmscreening und -gespräch
Ein Film der Bürger:inneninitiative „HouseEurope!“
Das Ziel der Initiative HouseEurope! ist es, eine EU-Gesetzgebung zu erwirken, die Renovierung fördert und den durch Spekulation getriebenen Abriss und Ersatzneubau stoppt, und somit den Gebäudebestand als Grundlage für die sozial-ökologische Transformation begreift.
In unserer gegenwärtigen Realität werden Gebäude eher als Investitionen denn als Wohnraum für Menschen betrachtet. Verursacht durch Spekulation stehen Millionen Quadratmeter leer und verfallen, von verlassenen Industrie- und Büroflächen bis hin zu ungenutzten Zweitwohnsitzen. Dadurch entstehen soziale und ökologische Probleme, da den Menschen lebenswerte Räume fehlen und wertvolle Ressourcen verschwendet werden.
Das Ziel der Initiative HouseEurope! ist es, eine EU-Gesetzgebung zu erwirken, die Renovierung fördert und den durch Spekulation getriebenen Abriss und Ersatzneubau stoppt, und somit den Gebäudebestand als Grundlage für die sozial-ökologische Transformation begreift.
Im Anschluss Filmgespräch mit Olaf Grawert (HouseEurope! / b+ / s+), Heidi Pretterhofer und Michael Rieper (Professur Baukultur Kunstuni Linz | die architektur), moderiert von Katharina Weinberger-Lootsma (kulturtankstelle).
Join the movement: www.houseeurope.eu
Film produced by s+ (station.plus , DARCH, ETHZ) for HouseEurope! with Oana Bogdan, Jacques Herzog & Pierre de Meuron, Enlai Hooi & Tamara Kalantajevska, Aris Komporozos-Athanasiou, Joanna Kusiak, Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal, Charlotte Malterre-Barthes, Ann Pettifor, Ruth Schagemann.
Präsentiert von der kulturtankstelle der Kunstuni Linz, in Kooperation mit afo architekturforum oberösterreich und Moviemento, im Rahmen der zweiten Entwicklungspolitischen Hochschulwochen in Linz unter dem Motto: „AUFSTEHEN GEGEN DAS KAPITALOZÄN. Wie gelingt die große Transformation?“.
Gratis Eintritt | Anmeldung
Das Ziel der Initiative HouseEurope! ist es, eine EU-Gesetzgebung zu erwirken, die Renovierung fördert und den durch Spekulation getriebenen Abriss und Ersatzneubau stoppt, und somit den Gebäudebestand als Grundlage für die sozial-ökologische Transformation begreift.
In unserer gegenwärtigen Realität werden Gebäude eher als Investitionen denn als Wohnraum für Menschen betrachtet. Verursacht durch Spekulation stehen Millionen Quadratmeter leer und verfallen, von verlassenen Industrie- und Büroflächen bis hin zu ungenutzten Zweitwohnsitzen. Dadurch entstehen soziale und ökologische Probleme, da den Menschen lebenswerte Räume fehlen und wertvolle Ressourcen verschwendet werden.
Das Ziel der Initiative HouseEurope! ist es, eine EU-Gesetzgebung zu erwirken, die Renovierung fördert und den durch Spekulation getriebenen Abriss und Ersatzneubau stoppt, und somit den Gebäudebestand als Grundlage für die sozial-ökologische Transformation begreift.
Im Anschluss Filmgespräch mit Olaf Grawert (HouseEurope! / b+ / s+), Heidi Pretterhofer und Michael Rieper (Professur Baukultur Kunstuni Linz | die architektur), moderiert von Katharina Weinberger-Lootsma (kulturtankstelle).
Join the movement: www.houseeurope.eu
Film produced by s+ (station.plus , DARCH, ETHZ) for HouseEurope! with Oana Bogdan, Jacques Herzog & Pierre de Meuron, Enlai Hooi & Tamara Kalantajevska, Aris Komporozos-Athanasiou, Joanna Kusiak, Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal, Charlotte Malterre-Barthes, Ann Pettifor, Ruth Schagemann.
Präsentiert von der kulturtankstelle der Kunstuni Linz, in Kooperation mit afo architekturforum oberösterreich und Moviemento, im Rahmen der zweiten Entwicklungspolitischen Hochschulwochen in Linz unter dem Motto: „AUFSTEHEN GEGEN DAS KAPITALOZÄN. Wie gelingt die große Transformation?“.
Gratis Eintritt | Anmeldung
Weiterführende Links:
afo architekturforum oberösterreich