artikel - event
Veranstaltung
Das Prinzip „Superblock“
Vortrag
Do., 2023.11.16, 18:30 Uhr
Initiative Architektur im Architekturhaus
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Städte wachsen, der Druck auf den öffentlichen Raum nimmt zu, die Folgen des Klimawandels werden in den Städten spürbar. Das Prinzip des „Superblocks“ bietet dabei einen Weg, um den Verkehr zu reorganisieren und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Anhand von Wien und Berlin wird die Methode und praktische Umsetzung dieses Prinzipes vorgestellt.
Vorträge:
Florian Lorenz (studio LAUT, Wien)
„Mit einfachen Mitteln zur systematischen Stadttransformation am Beispiel des Wiener Supergrätzls“
Florian Keiper (Changing Cities, Berlin)
"Kiezblocks – Heute Stadt Morgen"
Anschließend Gespräch mit den Vortragenden und Stephan Kunze (Amt für Stadtplanung der Stadt Salzburg, angefragt)
Moderation: Stefan Netsch
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“.
In Kooperation mit dem Studiengang Smart City.
Vorträge:
Florian Lorenz (studio LAUT, Wien)
„Mit einfachen Mitteln zur systematischen Stadttransformation am Beispiel des Wiener Supergrätzls“
Florian Keiper (Changing Cities, Berlin)
"Kiezblocks – Heute Stadt Morgen"
Anschließend Gespräch mit den Vortragenden und Stephan Kunze (Amt für Stadtplanung der Stadt Salzburg, angefragt)
Moderation: Stefan Netsch
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“.
In Kooperation mit dem Studiengang Smart City.
Weiterführende Links:
Initiative Architektur