artikel - event
Veranstaltung
Pecha-Kucha-Night
Veranstaltung
Do., 2023.11.09, 19:00 Uhr
Initiative Architektur im Architekturhaus
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
Im Präsentationsformat PECHA KUCHA (japanisch für „Stimmengewirr“) werden 20 Bilder je 20 Sekunden lang gezeigt, um ein Thema auf den Punkt zu bringen.
Die Stimmen der Pecha-Kucha-Night zu baukulturellen Themen sind:
Marina Hämmerle (Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg): Was ist Baukultur? (unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels)
Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor Salzburger Festspiele): Bauen im Welterbe - Festspielbezirk 2030
Robert Temel (Architektur- und Stadtforscher): Baukultur in Österreich (Beitrag via Zoom)
Alexander Petutschnig (FH Salzburg): Biogene Baustoffe - Günstige Werkstoffe
Kajetan Steiner (Magistrat Salzburg/Kanal- und Gewässeramt): Begrünung
Leonhard Eitzinger-Lange (Junior Researcher, Department Green Engineering and Circular Design): autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?
Ursula Maier-Rabler (Kommunikationswissenschafterin, stv. Leiterin der Abteilung „Center for ICT&S“): Community Future Spaces in Stadtteilen
Moderiert von Bernhard Jenny (jennycolombo.com)
Eine Veranstaltung der Initiative Architektur in Kooperation mit Stadt Salzburg und jennycolombo.com.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“.
In Kooperation mit dem Studiengang Smart City.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
Donnerstag, 05. Oktober – Freitag, 01. Dezember 2023
(Die Ausstellung ist am Freitag, 27. Oktober 2023 geschlossen)
Die Stimmen der Pecha-Kucha-Night zu baukulturellen Themen sind:
Marina Hämmerle (Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg): Was ist Baukultur? (unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels)
Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor Salzburger Festspiele): Bauen im Welterbe - Festspielbezirk 2030
Robert Temel (Architektur- und Stadtforscher): Baukultur in Österreich (Beitrag via Zoom)
Alexander Petutschnig (FH Salzburg): Biogene Baustoffe - Günstige Werkstoffe
Kajetan Steiner (Magistrat Salzburg/Kanal- und Gewässeramt): Begrünung
Leonhard Eitzinger-Lange (Junior Researcher, Department Green Engineering and Circular Design): autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?
Ursula Maier-Rabler (Kommunikationswissenschafterin, stv. Leiterin der Abteilung „Center for ICT&S“): Community Future Spaces in Stadtteilen
Moderiert von Bernhard Jenny (jennycolombo.com)
Eine Veranstaltung der Initiative Architektur in Kooperation mit Stadt Salzburg und jennycolombo.com.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“.
In Kooperation mit dem Studiengang Smart City.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
Donnerstag, 05. Oktober – Freitag, 01. Dezember 2023
(Die Ausstellung ist am Freitag, 27. Oktober 2023 geschlossen)
Weiterführende Links:
Initiative Architektur