artikel - event
Veranstaltung
5. Symposium Solares Bauen
Symposium
Di., 2023.09.26, 08:45 bis 18:30 Uhr
Claridenstrasse 5
CH-8002 Zürich
Online-Teilnahme möglich
CH-8002 Zürich
Online-Teilnahme möglich
Swissolar
Eröffnung: Di., 2023.09.26, 08:00 Uhr
Anmeldung bis: Mo., 2023.09.25, 14:00 Uhr
Die diesjährige Ausgabe widmet sich den aktuellen Themen wie Gestaltung, Projektumsetzung, Brandschutz und v.a.
Das 5. Symposium Solares Bauen findet am 26. September im Kongresshaus Zürich und digital statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich den aktuellen Themen wie Gestaltung, Projektumsetzung, Brandschutz und v.a.
Das Symposium Solares Bauen wird organisiert vom schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie Swissolar, der Fachzeitschrift für Architektur und Bau TEC21, dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA, solarchitecture.ch sowie der Professur Architektur und Gebäudesysteme der ETH Zürich.
Das detaillierte Programm finden Sie auf symposium-solares-bauen.ch.
Es freut uns, dass wir Mathias Stocker, Boltshauser Architekten AG, Zürich zu einem Referat über das Projekt Hochhaus H1 Zwhatt-Areal Regensdorf mit anschliessendem Gespräch mit Moderatorin Judit Solt, Chefredaktorin TEC21 gewinnen konnten.
Anhand von weiteren konkreten aktuellen Projekten von Haddock Architecture Paris, Duplex Architekten, Gäumann Lüdi von der Ropp uvm. werden die Fragestellungen erörtert und an einer Podiumsdiskussion mit Architekten, Bauherrschaften und Behörden vertieft.
Im Anschluss an die Präsentationen besuchen die Teilnehmenden mit dem Bürogebäude Dreikönigsstrasse 7, Zürich, von SPPA Architekten, ein Totalsanierungsprojekt eines typischen Zeitzeugen der Sechzigerjahre wo die Glaselemente durch Photovoltaik aktiviert wurden.
Das Symposium Solares Bauen wird organisiert vom schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie Swissolar, der Fachzeitschrift für Architektur und Bau TEC21, dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA, solarchitecture.ch sowie der Professur Architektur und Gebäudesysteme der ETH Zürich.
Das detaillierte Programm finden Sie auf symposium-solares-bauen.ch.
Es freut uns, dass wir Mathias Stocker, Boltshauser Architekten AG, Zürich zu einem Referat über das Projekt Hochhaus H1 Zwhatt-Areal Regensdorf mit anschliessendem Gespräch mit Moderatorin Judit Solt, Chefredaktorin TEC21 gewinnen konnten.
Anhand von weiteren konkreten aktuellen Projekten von Haddock Architecture Paris, Duplex Architekten, Gäumann Lüdi von der Ropp uvm. werden die Fragestellungen erörtert und an einer Podiumsdiskussion mit Architekten, Bauherrschaften und Behörden vertieft.
Im Anschluss an die Präsentationen besuchen die Teilnehmenden mit dem Bürogebäude Dreikönigsstrasse 7, Zürich, von SPPA Architekten, ein Totalsanierungsprojekt eines typischen Zeitzeugen der Sechzigerjahre wo die Glaselemente durch Photovoltaik aktiviert wurden.
Weiterführende Links:
Mehr Informationen und Programm
Anmeldung