artikel - event
Veranstaltung
Sauerbruch Hutton: Die Ästhetik der Bauwende
Vortrag
Do., 2023.10.19, 19:00 Uhr
aut. architektur und tirol
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck
Von Juli bis Oktober ist im aut die Ausstellung „open box“ des in Berlin beheimateten und international tätigen Büros Sauerbruch Hutton zu sehen. Das 1989 von Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton begründete Architekturbüro widmet sich heute mit rund 100 Mitarbeiter:innen den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern und versucht dabei, immer wieder neue Wege einzuschlagen.
Wie kaum andere Architekt:innen haben sie Farbe als Material der Architektur neu definiert und ihr raumbildendes Potential erkannt. Neben der Freude am sinnlichen Umgang mit Raum und Material steht auch die Neugierde auf technische und räumliche Innovation und der verantwortungsbewusste Einsatz vorhandener Ressourcen im Fokus ihres Schaffens. Dabei entstehen auf den ersten Blick überraschende Gebäudeformen, die bei näherer Betrachtung die intensive Auseinandersetzung mit dem oft städtischen Umfeld offenbaren.
In der letzten Woche der Ausstellung findet ein Vortrag von Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton statt. Unter dem Thema „Die Ästhetik der Bauwende“ werden sie sich Fragestellungen widmen, die im Zusammenhang mit der Vielzahl gegenwärtiger Krisen auf ihre Entwurfsarbeit einwirken.
Matthias Sauerbruch
geb. 1955 in Konstanz; 1977 – 83 Studium an der Hochschule der Künste Berlin und der Architectural Association School of Architecture in London; 1983 – 89 Projektleiter bzw. Partner beim Office for Metropolitan Architecture in London; 1985 – 90 Unit Master an der AA; 1995 – 2005 Professor an der TU Berlin sowie der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart; Gastprofessor an der University of Virginia in Charlottesville (2006), an der Harvard Graduate School of Design (2005 – 09) und an der Universität der Künste Berlin (2012 – 14); u. a. Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, Honorary Fellow des American Institute of Architects (AIA) sowie der RIAI (irische Architektenkammer)
louisa hutton
geb. 1957 in Norwich (GB); 1975 – 85 Studium an der University of Bristol und der Architectural Association School of Architecture in London; 1984 – 88 Mitarbeit bei Alison + Peter Smithson in London; 1989 – 90 Lehrbeauftragte an der Architectural Association und 2008 Gastprofessorin an der Harvard Graduate School of Design; u. a. Mitglied des ersten Steuerungsausschusses der Bundesstiftung Baukultur, Ehrenmitglied des American Institute of Architects sowie der RIAI (irische Architektenkammer); seit 2014 Royal Academician der Royal Academy of Arts
Wie kaum andere Architekt:innen haben sie Farbe als Material der Architektur neu definiert und ihr raumbildendes Potential erkannt. Neben der Freude am sinnlichen Umgang mit Raum und Material steht auch die Neugierde auf technische und räumliche Innovation und der verantwortungsbewusste Einsatz vorhandener Ressourcen im Fokus ihres Schaffens. Dabei entstehen auf den ersten Blick überraschende Gebäudeformen, die bei näherer Betrachtung die intensive Auseinandersetzung mit dem oft städtischen Umfeld offenbaren.
In der letzten Woche der Ausstellung findet ein Vortrag von Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton statt. Unter dem Thema „Die Ästhetik der Bauwende“ werden sie sich Fragestellungen widmen, die im Zusammenhang mit der Vielzahl gegenwärtiger Krisen auf ihre Entwurfsarbeit einwirken.
Matthias Sauerbruch
geb. 1955 in Konstanz; 1977 – 83 Studium an der Hochschule der Künste Berlin und der Architectural Association School of Architecture in London; 1983 – 89 Projektleiter bzw. Partner beim Office for Metropolitan Architecture in London; 1985 – 90 Unit Master an der AA; 1995 – 2005 Professor an der TU Berlin sowie der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart; Gastprofessor an der University of Virginia in Charlottesville (2006), an der Harvard Graduate School of Design (2005 – 09) und an der Universität der Künste Berlin (2012 – 14); u. a. Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, Honorary Fellow des American Institute of Architects (AIA) sowie der RIAI (irische Architektenkammer)
louisa hutton
geb. 1957 in Norwich (GB); 1975 – 85 Studium an der University of Bristol und der Architectural Association School of Architecture in London; 1984 – 88 Mitarbeit bei Alison + Peter Smithson in London; 1989 – 90 Lehrbeauftragte an der Architectural Association und 2008 Gastprofessorin an der Harvard Graduate School of Design; u. a. Mitglied des ersten Steuerungsausschusses der Bundesstiftung Baukultur, Ehrenmitglied des American Institute of Architects sowie der RIAI (irische Architektenkammer); seit 2014 Royal Academician der Royal Academy of Arts
Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol