artikel - event

Veranstaltung

Vor Ort 232 „LAAC: Mpreis und Wohnen, Volders“
Führung
Fr., 2023.10.06, 17:00 Uhr
Treffpunkt:
Schönwerth-Park 2/2a
A-6111 Volders


Angesichts der Bodenknappheit und steigender Grundstückspreise ist flächenschonendes Bauen ein wichtiges Gebot der Stunde. Als Beitrag zu einem entsprechend sorgfältigen Umgang mit der Ressource Boden hat die Supermarktkette MPREIS in Volders einen Lebensmittelmarkt errichtet, dessen Dach als Bauplatz für einen hochwertigen Wohnbau fungiert.

Das von LAAC Architekten konzipierte Projekt besteht aus einem in Stahlbeton ausgeführten Erdgeschoß für den Lebensmittelmarkt, der von einer Fassade aus weißem, perforiertem Wellblech umhüllt ist und von einem umlaufenden, schmalen Vordach abgeschlossen wird. Auf dem Dach des Supermarkts erhebt sich der in seiner Grundfläche wesentlich kleiner dimensionierte Wohnbaukörper, die restliche Dachfläche wurde begrünt. Der in Massivholzbauweise realisierte Wohnbau wurde mit einer vertikalen Holzverkleidung beplankt und mit Blend- und Sichtschutzelementen aus Wellblech ausgestattet, die die optische Verbindung zwischen den beiden Bauteilen bilden.

Bei einem „Vor Ort“-Gespräch stellen die Architekt:innen und Bauherrenvertreter:innen das im Sommer 2022 fertiggestellte Musterbeispiel einer vertikalen Mehrfachnutzung vor.
 
LAAC
Kathrin Aste geb. 1969; Architekturstudium in Innsbruck; seit 2018 Professorin am Institut für Experimentelle Architektur ./studio3 in Innsbruck
Frank Ludin geb. 1972; Architekturstudium in Innsbruck
seit 2009 gemeinsames Büro LAAC;

Bauten (Auswahl)
2008 Top of Tyrol, Stubaier Gletscher; 2010 Eduard-Wallnöfer-Platz, Innsbruck (mit Stiefel Kramer); 2017 MPREIS, Weer; Copa Cagrana Neu, Wien (in Bau); 2018 Installation Sphäre 1 : 50.000, 16. Architekturbiennale Venedig; 2022 MPREIS, Sölden; 2023 Publikation „Information & Formation“, Park Books Zürich

teilen auf

Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol