artikel - event

Veranstaltung

Festspielbezirk 2030 – Kultur und Nachhaltigkeit
Vortrag
Mi., 2023.07.05, 18:30 Uhr
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg


Veranstalter:in: Initiative Architektur
Vorträge von:

Andrea Jürges (Kuratorin):
Umbau und Sanierung – Theater und Opernhäuser im internationalen Vergleich

Karin Stieldorf (TU Wien):
Nachhaltiges Bauen im Bestand

Renate Hammer (Institute of Building Research & Innovation):
Zwischen den Säulen – Gebautes an der Schnittstelle von kultureller und ökologischer Nachhaltigkeit

Anschließend Diskussion mit Andrea Jürges, Karin Stieldorf und Renate Hammer.

Renate Hammer (Institute of Building Research & Innovation):
Zwischen den Säulen – Gebautes an der Schnittstelle von kultureller und ökologischer Nachhaltigkeit
In den späten 1990er-Jahren etabliert sich im deutschen Sprachraum das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. Es berücksichtigt die Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales und prägt bis heute unsere Sichtweise. In einer Weiterentwicklung betont das gewichtete Drei-Säulen-Modell die Bedeutung der Ökologie und macht sie zum Unterbau auf dem nun die Säulen Ökonomie, Soziales sowie neu, die Kultur aufsetzen. Letztere bleibt in der Nachhaltigkeitsdebatte häufig unbeachtet. Welche substanzielle Bedeutung kann der Kultur, speziell der Baukultur, in diesem Kontext zukommen oder besteht die Gefahr durch Instrumentalisierung in Banalität abzugleiten?

Biographie
Arch. DI Dr. Renate Hammer, MAS studierte Architektur und Philosophie in Wien, sowie postgradual Urban Engineering in Tokio und Solararchitektur in Krems. Von 1998 bis 2013 war Sie an der DU-Krems tätig, zuletzt als Dekanin der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur. Seit 1999 ist sie selbstständige Architektin. 2013 gründete sie das Institute of Building Research & Innovation. Ihr Arbeits- und Interessenschwerpunkt liegt in der Umsetzung umfassender Nachhaltigkeit im Bauwesen. Spezielle Expertise besitzt sie im Bereich der Tageslichtnutzung. Sie hält Lehraufträge an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz sowie an der Fachhochschule Campus Wien. Sie ist unter anderem Mitglied der Plattform Baukulturpolitik, des Oxford Round Table und des Nachhaltigkeitsbeirats der Salzburger Festspiele.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Große Oper – Viel Theater?“.
Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main.
Die Kuratoren der Ausstellung sind Andrea Jürges und Yorck Förster.
Ausstellungsgestaltung von Mario Lorenz.
In Kooperation mit den Salzburger Festspielen.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Salzburger Festspiele.
Die Veranstaltung wird live von FS1 gestreamt.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
Freitag, 14. April bis Donnerstag, 27. Juli 2023
(von 15.-21. Mai 2023 ist die Ausstellung geschlossen)

teilen auf

Weiterführende Links:
Initiative Architektur