artikel - event
Veranstaltung
Handelszentrum 16
Führung
Der Bauherr Marco Sillaber und smartvoll Architekten führen uns durch das Projekt Handelszentrum 16 in Bergheim, bei dem für sie feststand – nicht abreißen, klug umnutzen und die Nachteile des Bestands in Vorteile wandeln. Bereits in früheren adaptive-reuse-Projekten, wie der Panzerhalle in Salzburg, haben Bauherr und Architekten unter Beweis gestellt, dass es sich lohnt, Bestehendes zu erhalten.
Das Ergebnis zeigt, dass Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen muss und an manchmal unerwarteten Orten möglich ist. Es braucht neue Strategien für die sinnvolle Nachnutzung bereits versiegelter industrieller Flächen, die ihre ursprüngliche Nutzung verloren haben. Bergheim ist hier nur ein Beispiel für Entwicklungen, die in ganz Österreich zu beobachten sind.
Das Projekt wurde im Jahr 2022 von Ministerin Leonore Gewessler und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie mit dem „ERDREICH“-Preis in der Kategorie Flächenrecycling ausgezeichnet.
Führung:
Christian Kircher (smartvoll Architekten) und Marco Sillaber (Bauherr)
Das Ergebnis zeigt, dass Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen muss und an manchmal unerwarteten Orten möglich ist. Es braucht neue Strategien für die sinnvolle Nachnutzung bereits versiegelter industrieller Flächen, die ihre ursprüngliche Nutzung verloren haben. Bergheim ist hier nur ein Beispiel für Entwicklungen, die in ganz Österreich zu beobachten sind.
Das Projekt wurde im Jahr 2022 von Ministerin Leonore Gewessler und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie mit dem „ERDREICH“-Preis in der Kategorie Flächenrecycling ausgezeichnet.
Führung:
Christian Kircher (smartvoll Architekten) und Marco Sillaber (Bauherr)
Weiterführende Links:
Initiative Architektur