artikel - event

Veranstaltung

Gunther Wawrik. Die Bergstadt
Ausstellung
Fr., 2022.11.25 bis Fr., 2023.01.20
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg


Veranstalter:in: Initiative Architektur
Eröffnung: Do., 2022.11.24, 18:30 Uhr
Gunther Wawrik hat mit der Kuratorin und Architekturpublizistin Gabriele Kaiser die Ausstellung für das Architekturhaus Salzburg konzipiert. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an diesen in seiner Geburtsstadt wenig rezipierten Architekten. Die Ausstellung basiert auf der gleichnamigen Publikation, die 2020 von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek herausgegeben wurde und bei Park Books erschienen ist.
„Die Bergstadt ist ein Gedankenspiel, das dazu anregt, unsere Städte in ihrer Funktionsweise zu hinterfragen.“
Benno Feichter, Kulturjournal ORF

Der aus Salzburg stammende Architekt Gunther Wawrik (Jahrgang 1930) beschäftigt sich jenseits seiner konkreten Bauvorhaben seit vielen Jahren mit Entwürfen und Vorschlägen, die als Kritik an der baulichen Praxis unserer Tage zu verstehen sind. Aufgewachsen am Fuße des Gaisbergs war der Blick über das damals noch weitgehend unbebaute Salzburger Becken für Wawrik prägend. Befreit vom Realisierungszwang entwickelt er mit der Bergstadt einen Gegenentwurf zur Zersiedelung, zum Flächenfraß der ausufernden „Talstadt“. Die Bergstadt ist nicht für einen konkreten Ort geplant, sie ist vielmehr ein universelles Modell, das aus Texten, Skizzen und Plandarstellungen besteht. Sie ist eine auf die Zukunft gerichtete Fiktion, die als Gedankenexperiment aber nicht weniger real ist. Gunther Wawrik hat mit der Kuratorin Gabriele Kaiser die Ausstellung für das Architekturhaus Salzburg konzipiert. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an diesen in seiner Geburtsstadt wenig rezipierten Architekten.

Eintritt frei!
Die Ausstellung ist am 9. Dezember sowie 24. Dezember 2022 bis 9. Jänner 2023 geschlossen.

Begleitprogramm:
Ausstellungsführungen am 30. November und 14. Dezember um je 18.00 Uhr

DIE BERGSTADT – WERKSTATT
Schulworkshop für Kinder und Jugendliche (ab 5. Schulstufe)
Montag, 5. Dezember bis Freitag, 23. Dezember 2022 (Uhrzeit nach Vereinbarung)
Vermittler:innen des Vereins architektur • technik + schule (Leitung: Charlotte Malmborg)
Das Programm ist für Schulen kostenlos. Anmeldung unter:office@initiativearchitektur.at

Gunther Wawrik, gebürtiger Salzburger, lebt in Wien. Nach Abschluss des Realgymnasiums folgen ein Praxisjahr als Zimmermann und Maurer, ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule Wien 1949-1956 und die Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg. 1961-1980 führte er gemeinsam mit Hans Puchhammer ein Architekturbüro in Wien. Ab 1980 hat er in Wien sein eigenes Architekturbüro. In den Jahren 1985-1996 war er Professor an der Fachhochschule in München. In den Jahren 1998-1999 war er dort Gastprofessor. Er erhält (mit Hans Puchhammer) für die Terrassenhäuser Goldtruhe, Brunn am Gebirge den Österreichischen Bauherrenpreis 1969 und 1981 den Preis der Stadt Wien für Architektur. 1978 war er Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Architektur ÖGFA, wo er seit 2017 als Ehrenmitglied geführt wird.

teilen auf

Weiterführende Links:
Initiative Architektur