artikel - event

Veranstaltung

nimm 3 „Lehr- und Lernräume in Salzburg, Kärnten und Vorarlberg“
Diskussion
Do., 2021.11.25, 19:00 Uhr
aut. architektur und tirol
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck


Kurzvorträge von riccione architekten, Klingan/Konzett und Tabernig Zierl

Bis auf weiteres können Veranstaltungen im aut nur mit Registrierung (Angabe der Kontaktdaten) und 3G-Nachweis besucht werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich, siehe Link.

Können im Rahmen der Architekturtage „Leben Lernen Raum“ mehrere aktuelle Schulbauten in Tirol bei „Vor Ort“-Gesprächen besichtigt werden, so bietet dieser, von der Architektin Barbara Poberschnigg moderierte Abend die Möglichkeit, drei Lehr- und Lernräume kennen zu lernen, die von in Tirol ansässigen Architekt:innen in anderen Bundesländern realisiert wurden.

In Salzburg zeichnen riccione architekten für die Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule verantwortlich. Ziel des Entwurfs war es, den Charakter des Ensembles aus den 1960er-Jahren zu erhalten und mit neuem Leben zu erfüllen. Dabei wurde die vorhandene Struktur für ein offenes Grundrisskonzept genutzt und ein ebenerdiger Verbindungsbau errichtet, der u. a. Platz für ein neues Entrée, eine Foyerlandschaft und einen zweigeschoßigen Hörsaal bietet.
Den Wettbewerb zur Erweiterung und Sanierung der im Schloss Pitzelstätten in Klagenfurt untergebrachten HBLA konnten Ursula Klingan und Andrea Konzett gewinnen. Sie ergänzten die vorhandenen Gebäude um ein zweigeschoßiges, in Massivholzbauweise ausgeführtes Schüler*innenheim, das so mit dem Außenraum sowie dem aufgestockten und sanierten Bestand verwoben ist, dass rund um einen Innenhof ein spannendes räumliches Gefüge mit hoher atmosphärischer Qualität entstand.

Im Hohenemser Stadtteil Schwefel realisierten Alois Zierl und Martin Tabernig eine neue inklusive Schule. Kernstück des zweigeschoßigen Baukörpers ist zum einen die von einem galerieartigen Umgang mit Aula umgebene Doppelturnhalle, zum anderen der geschützte Schulhof im Obergeschoß, rund um den vier Cluster mit Klassen- und Gruppenräumen sowie einer offenen Lernlandschaft angeordnet sind.
 
riccione architekten
Clemens Bortolotti geb. 1967; Architekturstudium in Innsbruck
Tilwin Cede geb. 1965; Architekturstudium in Innsbruck
seit 1994 gemeinsames Büro in Innsbruck, bis 2008 zusammen mit Mario Ramoni; Zahlreiche Bauten, u. a. 2004 Landesmusikschule Kufstein; 2007 Volksschule Amras, Innsbruck; 2015 Erweiterung HTL/HTBLA Hallstatt

klingan/konzett architektur
Ursula Klingan geb. 1963 in Spittal/Drau; Architekturstudium in Innsbruck; Bauten u. a. 2001 Seehaus Millstätter See; 2003 Ruheraum Nordkette
andrea konzett geb. 1960 in Dornbirn; Architekturstudium an der TU Wien; Bauten u. a. 2004 Galerie nächst St. Stephan, 2011 Innenraumgestaltung Kirche Lichtenberg, Linz
seit den 1990er-Jahren Zusammenarbeit, seit 2016 gemeinsames Büro in Innsbruck

arge tabernig zierl architekten
Martin Tabernig geb. 1975 Architekturstudium in Innsbruck; seit 2010 Büro in Imst
Alois Zierl geb. 1975; Architekturstudium in Innsbruck; seit 2011 Büro in Innsbruck
seit 2011 Zusammenarbeit als ARGE; Bauten u. a. 2016 Kindergarten und Kinderkrippe Auf Arzill, Imst; 2019 Kinderbetreuungszentrum Tarrenz; Bildungszentrum Reith

teilen auf

Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol