artikel - event

Veranstaltung

Vor Ort 213 „Manfred Sandner, Betina Hanel: Tourismus Information, Innsbruck“
Führung
Fr., 2021.11.19, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Burggraben 3
A-6020 Innsbruck


Bis auf weiteres können Veranstaltungen im aut nur mit Registrierung (Angabe der Kontaktdaten) und 3G-Nachweis besucht werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich, siehe Link. (Max. 60 Besucher:innen)

Die Innsbrucker Tourismus Information befindet sich im historischen Gewölbe des ehemaligen „Hofstall“, einem 1580 an der damaligen Altstadtmauer angebauten Gebäude. Im Zuge der Neugestaltung bereinigten Manfred Sandner und Betina Hanel den Innenraum, sanierten Außenfassade, Innenwände und Brecciensäulen und senkten den Fußboden auf das ursprüngliche Niveau ab. Im Kontrast zur symmetrischen 3-Schiffigkeit der Renaissance-Halle gaben sie dem Raum durch wenige Eingriffe – die als Betonskulptur gestaltete behindertengerechte Rampe, Sitzstufen sowie ein zusätzlicher Eingang in der Stiftgasse – eine neue, diagonale Ausrichtung.

An der Fassade wurden die vorgefundenen Fensteröffnungen mittels fassadenbündig eingesetzter, zart perforierter Keramik-Arabesken geschlossen und damit der Charakter einer Stadtmauer wiederhergestellt. Die dabei eingesetzte Fliesenserie wurde eigens für dieses Projekt entwickelt und von Hand gefertigt.

Bei einem „Vor Ort“-Gespräch führen die Architekt:innen durch dieses Beispiel einer sensiblen und poetischen Transformation eines historischen Raums, das bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ mit einem Anerkennungspreis gewürdigt wurde.
 
Manfred Sandner
geb. 1957; Architekturstudium an der TU Wien und der Universität Innsbruck; seit 1992 Zusammenarbeit mit Gerhard Manzl und Johann Ritsch; Bauten u. a. 1986 Garage Span, Innsbruck; 2001 Bahnhof St. Anton a. A.; 2005 Hotel am Bahnhof, Innsbruck; 2008 Wohnbau „Am Tivoli“, Innsbruck; 2009 Wohn- und Bürohaus Höttinger Au, Innsbruck 

Betina Hanel
geb. 1974; Architekturstudium an der Universität Innsbruck; seit 2015 Büro in Innsbruck; Bauten u. a. Haus Mathoi – Zentrum für Kultur und Geschichte der Stadt Schwaz; Wohnbau LP4, Schwaz (gemeinsam mit Marietta Marksteiner-Rangger)

teilen auf

Weiterführende Links:
aut. architektur und tirol