artikel - event
Veranstaltung
ORF Lange Nacht der Museen 2021
Veranstaltung
Sa., 2021.10.02 bis So., 2021.10.03
HDA – Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz
A-8020 Graz
Bauten für Bewegung. Internationale Architekturen für den Sport
Zum 21. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung „ORF-Lange Nacht der Museen“. Museen und Galerien in ganz Österreich öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr in der Früh. Im HDA ist die Ausstellung Bauten für Bewegung. Internationale Architekturen für den Sport zu sehen.
Das Spektrum der gezeigten Beispiele aus ganz Europa präsentiert beispielhaft unterschiedliche planerische sowie konstruktive Ansätze und geht auch auf historische soziale Fragen zu Sport und Bewegung im städtischen und ländlichen Alltag ein. Die Ausstellung lädt alle Sportlichen und Sportinteressierten zu einer Entdeckungsreise durch diese unkonventionellen Sportstätten ein.
Für die Gestaltung zeichnen die beiden FH-Joanneum-Absolventinnen Carina Schepella und Teresa Hausharter verantwortlich. So sind in der Ausstellung unter anderem zahlreiche Sportgeräte vertreten, die gerne benutzt werden können. An 11 Stationen, von Tischfußball über Tischtennis und Darts bis hin zu Hula Hoop, kann gespielt und gesportelt werde, was das Zeug hält.
Unser Team wird Zeiten stoppen und Punkte verteilen. Auf jedes Kind, das mitmacht, wartet bei Absolvierung des gesamten Parcours ein kleine Überraschung. Zudem wird am Ende des Abends ein(e) Sieger(in) gekürt, der/die ein spezielles Geschenk erhält. Der/die GewinnerIn wird per Email verständigt.
Dauer pro Durchgang: ca. 20–30 Minuten.
Um 19 und 21 Uhr gibt es außerdem Kurzführungen durch die Ausstellung (ca. 30 Minuten) – hier wird die Benutzung der Sportgeräte kurz unterbrochen.
Keine Anmeldung erforderlich, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Tickets für die Lange Nacht der Museen sind am 2.10.2021 auch im HDA erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf langenacht.orf.at
Es gelten die 3G-Regeln, alle Anwesenden werden registriert.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme und Benutzung der Sportgeräte auf eigene Gefahr erfolgt. Das HDA übernimmt keine Haftung bei etwaigen Verletzungen. Bei jeder Station ist jemand vom HDA-Team dabei, die Eltern sollten dennoch anwesend sein – am besten Sie machen einfach mit!
Das Spektrum der gezeigten Beispiele aus ganz Europa präsentiert beispielhaft unterschiedliche planerische sowie konstruktive Ansätze und geht auch auf historische soziale Fragen zu Sport und Bewegung im städtischen und ländlichen Alltag ein. Die Ausstellung lädt alle Sportlichen und Sportinteressierten zu einer Entdeckungsreise durch diese unkonventionellen Sportstätten ein.
Für die Gestaltung zeichnen die beiden FH-Joanneum-Absolventinnen Carina Schepella und Teresa Hausharter verantwortlich. So sind in der Ausstellung unter anderem zahlreiche Sportgeräte vertreten, die gerne benutzt werden können. An 11 Stationen, von Tischfußball über Tischtennis und Darts bis hin zu Hula Hoop, kann gespielt und gesportelt werde, was das Zeug hält.
Unser Team wird Zeiten stoppen und Punkte verteilen. Auf jedes Kind, das mitmacht, wartet bei Absolvierung des gesamten Parcours ein kleine Überraschung. Zudem wird am Ende des Abends ein(e) Sieger(in) gekürt, der/die ein spezielles Geschenk erhält. Der/die GewinnerIn wird per Email verständigt.
Dauer pro Durchgang: ca. 20–30 Minuten.
Um 19 und 21 Uhr gibt es außerdem Kurzführungen durch die Ausstellung (ca. 30 Minuten) – hier wird die Benutzung der Sportgeräte kurz unterbrochen.
Keine Anmeldung erforderlich, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Tickets für die Lange Nacht der Museen sind am 2.10.2021 auch im HDA erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf langenacht.orf.at
Es gelten die 3G-Regeln, alle Anwesenden werden registriert.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme und Benutzung der Sportgeräte auf eigene Gefahr erfolgt. Das HDA übernimmt keine Haftung bei etwaigen Verletzungen. Bei jeder Station ist jemand vom HDA-Team dabei, die Eltern sollten dennoch anwesend sein – am besten Sie machen einfach mit!
Weiterführende Links:
Haus der Architektur