artikel - event
Veranstaltung
Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts
Ausstellung
Fr., 2021.07.16 bis Sa., 2021.09.18
COAC
Plaça Nova, 5
E-08002 Barcelona
Plaça Nova, 5
E-08002 Barcelona
Eröffnung: Do., 2021.07.15, 17:00 Uhr
Ausstellung und Eröffnungsdiskussion
In der weltweiten Auseinandersetzung mit neuen Strategien für die Gestaltung und Umsetzung zukunftsweisender Wohnformen und Stadtentwicklungen spielt die Stadt Wien mit ihren innovativen Ideen – besonders im sozialen Wohnbau – seit langer Zeit eine Vorreiterrolle. Auf Basis urbanistischer und sozialer Aspekte entstanden in der gesamten Stadt nicht nur Projekte mit herausragenden Qualitäten, sondern auch Quartiersrevitalisierungen und neue Stadtteile. Diese Konzepte gehen historisch auf das „Rote Wien“ zurück und stehen für aktuelle dynamische Möglichkeiten, durch das Schaffen modellhafter Lebensumfelder die Lebensqualität in einer zeitgemäßen Metropole zu erhöhen.
Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts rückt sechzig typische Projekte der vergangenen hundert Jahre in den Mittelpunkt und legt zudem einen Fokus auf Kunst im öffentlichen Raum, die seit der Ersten Republik den städtischen Wohnbau komplettiert.
Eröffnungsdiskussion und Vernissage
COAC Barcelona | 15.07.2021 | 17:00 Uhr
Anlässlich der Ausstellungseröffnung werden die Architekten Bettina Götz und Richard Manahl vom österreichischen Architekturbüro ARTEC sowie der Architekt und Professor für Geschichte und Theorie der Architektur Josep Maria Montaner am Donnerstag, den 15. Juli um 17 Uhr einen Eröffnungsvortrag halten, in dessen Anschluss die Teilnehmer Gelegenheit zu einer offenen Diskussion mit den Referenten haben werden. Ziel der Veranstaltung ist es, das Wiener Modell vorzustellen und zu besprechen sowie den Austausch und das gegenseitige Lernen (zwischen Wien und Barcelona) über nachhaltige und innovative Strategien für bezahlbaren Wohnraum in städtischen Ballungsräumen zu fördern. Nach der Eröffnungsdiskussion, die in englischer Sprache stattfinden wird, wird die Ausstellung eröffnet.
Kuratiert von Wolfgang Förster und William Menking
Ausstellungdesign: MVD Austria
Das Wiener Modell – Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts rückt sechzig typische Projekte der vergangenen hundert Jahre in den Mittelpunkt und legt zudem einen Fokus auf Kunst im öffentlichen Raum, die seit der Ersten Republik den städtischen Wohnbau komplettiert.
Eröffnungsdiskussion und Vernissage
COAC Barcelona | 15.07.2021 | 17:00 Uhr
Anlässlich der Ausstellungseröffnung werden die Architekten Bettina Götz und Richard Manahl vom österreichischen Architekturbüro ARTEC sowie der Architekt und Professor für Geschichte und Theorie der Architektur Josep Maria Montaner am Donnerstag, den 15. Juli um 17 Uhr einen Eröffnungsvortrag halten, in dessen Anschluss die Teilnehmer Gelegenheit zu einer offenen Diskussion mit den Referenten haben werden. Ziel der Veranstaltung ist es, das Wiener Modell vorzustellen und zu besprechen sowie den Austausch und das gegenseitige Lernen (zwischen Wien und Barcelona) über nachhaltige und innovative Strategien für bezahlbaren Wohnraum in städtischen Ballungsräumen zu fördern. Nach der Eröffnungsdiskussion, die in englischer Sprache stattfinden wird, wird die Ausstellung eröffnet.
Kuratiert von Wolfgang Förster und William Menking
Ausstellungdesign: MVD Austria
Weiterführende Links:
Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs