artikel - event

Veranstaltung

Holz – Traum – Most – Future
Veranstaltung
Mi., 2021.07.28, 20:00 Uhr
Open-Air Waldarena
A-9201 Krumpendorf


Veranstalter:in: Architektur Haus Kärnten

Filmprojekt im Rahmen der Architekturtagen 2021 in Kärnten

Kinopremiere und öffentliche Erstaufführung beim Kultursommer Krumpendorf in der Open-Air Waldarena in Krumendorf.
KINDER MACHEN KINO steht für gelebte Filmvermittlung und hat sich in diesem Jahr in Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten dem Thema der österreichweiten ARCHITEKTURTAGE „Leben-Lernen-Raum“ gewidmet.
Wie nehmen die eigentlichen Expert:innen für Schulgebäude, die Schülerinnen und Schüler ihre Räumlichkeiten wahr? Was haben sie den Architekt:innen zu sagen? Wie würden sie selbst ihre Traumschulen bauen? Was sind ihre Lieblingsplätze und warum?
Antworten auf diese und andere Fragen sowie jede Menge Inspiration geben uns Kinder aus Volksschulklassen in Feldkirchen, Hörzendorf und St. Michael ob Bleibutg/Šmihel pri Pliberku sowie Schüler:innen zweier Unterstufenklassen (MYP = Middle Years Programme) der International School in Velden.
An den vier unterschiedlichen Standorten, die alle ihre Besonderheiten aufweisen, haben sich die Kinder gemeinsam mit engagierten Pädagoginnen und Lehrkräften auf unterschiedliche Weise kreativ mit ihren Lern-Umgebungen auseinandergesetzt. Anhand von Zeichnungen, Aufsätzen, Fotoprojekten, Interviews bis hin zu selbstgebastelten und virtuellen Modellen und Videos haben sie ihre Wahrnehmungen festgehalten.
Die Filmschaffenden Christian Brandstätter, Bertram Knappitsch und Marie-Therese Vollmer haben die Schüler:innen an ihren Schulen besucht und Eindrücke gesammelt.
Der entstandene Film lässt uns teilhaben an den ebenso klugen wie amüsanten und kreativen Gedanken der Schüler:innen, lässt Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen und zeigt eine Vielfalt an jungen Persönlichkeiten sowie an ihren Ansprüchen an und Perspektiven auf (ihre) Lern-Lebens-Räume:
HOLZ - Die 3. Klasse der Volksschule Hörzendorf hat demokratisch darüber abgestimmt, welcher Begriff ihre Schule am treffendsten beschreibt. Es geht bei weitem nicht nur um die Materialien, sondern auch darum, wie die Kinder das in Architektur gegossene neue pädagogische Konzept empfinden.
Direktion und künstlerische Mitarbeit: Marlene Wiery
TRAUM - In den Inklusionsklassen der VS Feldkirchen lernen Schüler:innen mit und ohne erhöhten Förderbedarf gemeinsam. Die Schüler:innen der 3. Klasse verraten uns, wie ihre Traumschulen aussehen.
Direktion: bei Projektstart Margot Stern, heute Barbara Kullnig
Künstlerische Mitarbeit: Claudia Kienberger und Claudia Kustrin
MOST - Eine Brücke, die in der zweisprachigen Europaschule in St. Michael das alte mit dem neuen Gebäude verbindet, kann als ein treffendes Symbol betrachtet werden. Darüber hinaus ist sie ein wesentliches Element im Alltag der Schüler:innen.
Protagonist:innen sind hier die Schüler:innen der Klassen 3a, 3b, sowie Schüler der 2a.
Direktion: Danilo Katz
Künstlerische Mitarbeit: Stefanie Kap, Anna Kapp, Maria Krištof, Barbara Zirngast
FUTURE - In Velden wird ein neues Gebäude geplant. Die 12-jährigen Schüler:innen der MYP 1A und 1B haben weitreichende Recherchen und Überlegungen angestellt, was eine Schule im 21. Jahrhundert braucht.
Direktion: James Brightman
Künstlerische Mitarbeit: Jodie Brivic, Erica Zent, Kateland Pricer, Marlene Höfferer
Organisatorische Mitarbeit: Anne Béal.


TERMINE:
11.06.2021     Online Premiere im Rahmen der österreichweiten ARCHITEKTURTAGE 2021 (gezeigt wurde eine Kurzversion) www.architekturtage.at
12.06.2021     Online Präsentation im Rahmen des Schule Jugend Theater Projektes 2021 im Spiegelsaal vom Land Kärnten
https://www.bildung-ktn.gv.at/service/news/Aktuelle-News/2021/Pressemeldung-673.html
28.07.2021 Kinopremiere und öffentliche Erstaufführung um 20.00 Uhr beim Kultursommer Krumpendorf in der Open-Air Waldarena
https://www.krumpendorf.gv.at/wp-content/uploads/2021/06/21-06-Kultursommer_Krumpendorf-Programm.pdf
Produktion, Regie, Ton und Schnitt: Bertram Knappitsch
Projektkoordination, Regie und Tonassistenz: Marie-Therese Vollmer
Kamera, Drohne und Architekturexpertise: Christian Brandstaetter
Bildbearbeitung: Karim Shafik
Musik: Manfred Plessl
Tonbearbeitung: Andreas Frei
Kooperationspartnerin: Raffaela Lackner
Ein Projekt in Rahmen der ARCHITEKTURTAGE 2021 unterstützt vom Architektur Haus Kärnten. Mit freundlicher Unterstützung vom: Land Kärnten, Jugendreferat Kärnten, Klimabündnis Kärnten und dem Architektur Haus Kärnten.

teilen auf

Weiterführende Links:
Architektur Haus Kärnten