artikel - event

Veranstaltung

Vortragsreihe: „Werkstatt Architekturgeschichte“
Online-Vortrag
Di., 2021.06.01 bis Di., 2021.06.29
Online über Zoom

Forschungsbereich Kunstgeschichte, TU Wien

Forum für den interdisziplinären Austausch über architektur-, kunst- und designgeschichtliche Forschungen

Mit der Vortragsreihe „Werkstatt Architekturgeschichte“ will der Forschungsbereich Kunstgeschichte der TU Wien vor allem Nachwuchswissenschaftler:innen ein Forum für den interdisziplinären Austausch über architektur-, kunst- und designgeschichtliche Forschungen bieten. Neben der Präsentation aktueller Projekte, Fragestellungen und methodischer Ansätze soll insbesondere auch die gemeinsame Diskussion wesentlich für das Format sein und ihm so den Charakter eines kollegialen Werkstattsgesprächs verleihen.

Programm

01. Juni – 18:15 Uhr
Dr. Anke Blümm (Universität Erfurt):
Baukultur – Acht Fragen an einen populären Begriff

08. Juni – 18:15 Uhr
Dr. Christa Kamleithner (BTU Cottbus-Senftenberg):
Netze und Blasen – Eine Architektur- und Wissensgeschichte des „Nutzers“

15. Juni – 18:15 Uhr
Ben Kaden, M.A. (HU Berlin):
„Every Building on the Karl-Marx-Allee“ – Ansichtskarten als Quellen zur Architekturgeschichte der DDR

22. Juni – 18:15 Uhr
Dipl.-Ing. Dr. phil. Andreas Zeese (TU Wien):
Zwischen Ästhetik und Notwendigkeit – Karl Friedrich Schinkel und das Wohnen als architektonische Herausforderung

29. Juni – 18:15 Uhr
Prof. Dr. Sebastian Fitzner (FU Berlin):
Building on the body – Zur Architektur der Objekte

Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter: werkstatt.architekturgeschichte@tuwien.ac.at

Organisation:
Atreju Allahverdy
Markus Gesierich
Thomas Moser
Raphaela Rothenaicher
Oliver Sukrow
Tools: