artikel - event
Veranstaltung
Wir kamen und brauchten uns
Veranstaltung
Theater : Raum
Das klagenfurter ensemble wird für Kultur Raum Landschaft im Rahmen einer Produktion seines Jahresprogrammes 2021 ein spartenübergreifendes „site specific theatre“-Projekt erarbeiten, das sich der ikonografischen Beziehung von Literatur und Ort unter Anwendung der künstlerischen Ausdrucksformen des Theaters, des Tanzes, der Musik, der Bildhauerei und des Films verschreibt.
Remythologisierung der Wirklichkeit, Ort als Topos
Texte oder Textpassagen, vorwiegend aus dem Prosa-, aber auch Lyrikwerk Kärntner Autor:innen, die in der Regel zum Kanon der österreichischen Gegenwartsliteratur zählen (Textimpulse: Prof. Klaus Amann), werden im Rahmen einer genreübergreifenden Performance mit ihrem (fiktiven) Ursprungs- oder Bezüglichkeitsort konfrontiert. An fünf Örtlichkeiten in Kärnten soll im Sommer 2021 an jeweils zwei bis drei Abenden eine Remythologisierung der Wirklichkeit für ein theaterbegeistertes (Regional-)Publikum erfahrbar gemacht werden. Regisseur Peter Wagner dazu: „Wir sehen in Texten (...) eine Möglichkeit zu Remythologisierung der Wirklichkeit durch Erzählung, die in eine als GRÜNDLICH bewertbare, weil am GRUNDE der Verhältnisse angesiedelten Erfahrbarkeit von Wirklichkeit mündet. GRUND aber ist ein Topos des Ortes. Es ist ein Teil der spezifischen Kennzeichnung eines Ortes, ja mitunter ist der Ort selbst sein Grund.“
Fünf Örtlichkeiten
Hier werden die Vorstellungen stattfinden, in deren Mittelpunkt jeweils die Texte eines/einer bestimmten Autor*in gerückt werden:
Vorstellungen* am
11. und 12. August 2021 in Maria Saal / Gospa Sveta,
Maria Saal: Peter Turrini
19. und 20. August 2021 in Bad Eisenkappel / Železna Kapla-Bela,
Leppen: Maja Haderlap
21. und 22. August 2021 in Villach / Beljak,
Villach: Werner Kofler
2., 3. und 4. September 2021 in Berg im Drautal / Gorice v Dravski und
Berg im Drautal: Alois Hotschnig
am 11. und 12. September 2021 in Kamering oder Paternion / Špatrjan,
Kamering: Josef Winkler
jeweils um 20 Uhr
* Geringfügige Terminänderungen möglich.
Bitte um Beachtung des COVID-19-Sicherheitskonzepts des klagenfurter ensemble!
Riesenfiguren als Katalysatoren
Vier fünf Meter hohe, von Tänzern bewegte, sprechende Stabmarionetten (Modellierung der Köpfe: Manfred Bockelmann), anlässlich des ersten Lockdowns im Vorjahr von Peter Wagner für das erste österreichische Distanztheater entworfen, ziehen die dramaturgischen Fäden der Protagonist:innen (vier Schauspieler:innen und ebenso vielen Musiker:innen (The Talltones und die Sängerin Evi Rabold).
Ein Projekt im Rahmenprogramm vom Baukulturjahr 2021 vom klagenfurter ensemble.
Das klagenfurter ensemble wird für Kultur Raum Landschaft im Rahmen einer Produktion seines Jahresprogrammes 2021 ein spartenübergreifendes „site specific theatre“-Projekt erarbeiten, das sich der ikonografischen Beziehung von Literatur und Ort unter Anwendung der künstlerischen Ausdrucksformen des Theaters, des Tanzes, der Musik, der Bildhauerei und des Films verschreibt.
Remythologisierung der Wirklichkeit, Ort als Topos
Texte oder Textpassagen, vorwiegend aus dem Prosa-, aber auch Lyrikwerk Kärntner Autor:innen, die in der Regel zum Kanon der österreichischen Gegenwartsliteratur zählen (Textimpulse: Prof. Klaus Amann), werden im Rahmen einer genreübergreifenden Performance mit ihrem (fiktiven) Ursprungs- oder Bezüglichkeitsort konfrontiert. An fünf Örtlichkeiten in Kärnten soll im Sommer 2021 an jeweils zwei bis drei Abenden eine Remythologisierung der Wirklichkeit für ein theaterbegeistertes (Regional-)Publikum erfahrbar gemacht werden. Regisseur Peter Wagner dazu: „Wir sehen in Texten (...) eine Möglichkeit zu Remythologisierung der Wirklichkeit durch Erzählung, die in eine als GRÜNDLICH bewertbare, weil am GRUNDE der Verhältnisse angesiedelten Erfahrbarkeit von Wirklichkeit mündet. GRUND aber ist ein Topos des Ortes. Es ist ein Teil der spezifischen Kennzeichnung eines Ortes, ja mitunter ist der Ort selbst sein Grund.“
Fünf Örtlichkeiten
Hier werden die Vorstellungen stattfinden, in deren Mittelpunkt jeweils die Texte eines/einer bestimmten Autor*in gerückt werden:
Vorstellungen* am
11. und 12. August 2021 in Maria Saal / Gospa Sveta,
Maria Saal: Peter Turrini
19. und 20. August 2021 in Bad Eisenkappel / Železna Kapla-Bela,
Leppen: Maja Haderlap
21. und 22. August 2021 in Villach / Beljak,
Villach: Werner Kofler
2., 3. und 4. September 2021 in Berg im Drautal / Gorice v Dravski und
Berg im Drautal: Alois Hotschnig
am 11. und 12. September 2021 in Kamering oder Paternion / Špatrjan,
Kamering: Josef Winkler
jeweils um 20 Uhr
* Geringfügige Terminänderungen möglich.
Bitte um Beachtung des COVID-19-Sicherheitskonzepts des klagenfurter ensemble!
Riesenfiguren als Katalysatoren
Vier fünf Meter hohe, von Tänzern bewegte, sprechende Stabmarionetten (Modellierung der Köpfe: Manfred Bockelmann), anlässlich des ersten Lockdowns im Vorjahr von Peter Wagner für das erste österreichische Distanztheater entworfen, ziehen die dramaturgischen Fäden der Protagonist:innen (vier Schauspieler:innen und ebenso vielen Musiker:innen (The Talltones und die Sängerin Evi Rabold).
Ein Projekt im Rahmenprogramm vom Baukulturjahr 2021 vom klagenfurter ensemble.