artikel - event
Veranstaltung
„Oh, du mein Österreich!“
Online-Veranstaltung
Mi., 2021.02.24, 19:00 bis 21:00 Uhr
Die Veranstaltung wird online übertragen. Der Link ist erst kurz vor Beginn der Veranstaltung verfügbar!
Anspruch und Alltag der Raumplanung
„Raumplanung ist die planmäßige Gestaltung eines Gebietes. Sie zielt auf die bestmögliche Nutzung und Sicherung des Lebensraumes im Interesse des Gemeinwohles und nimmt dabei Bedacht auf die natürlichen Gegebenheiten, auf die abschätzbaren wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung
sowie auf die Respektierung der freien Entfaltung der Persönlichkeit in der Gemeinschaft.“ (Sbg. ROG 2009)
Inwieweit diese Zielsetzung mit dem vorhandenen Regelwerk und der österreichischen Mentalität umsetzbar ist, soll hier diskutiert werden. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Staaten hat Österreich keine Bundesraumordnung. Die Raumplanung ist hierzulande zersplittert in viele, sich teilweise überlagernde Teilbereiche mit unterschiedlichen Zuständigkeiten und Zielsetzungen. Wie kann nun eine gelungene, eine flächensparende und bodenschonende Raumplanung umgesetzt werden? Wie soll das Land in Zukunft aussehen und wer kann und soll dafür zuständig sein?
Gäste:
Ulrike Böker, Landtagsabgeordnete Die Grünen OÖ
Heinrich Dorner, Landesrat für u.a. Raumordnung, Burgenland
Theresa Steininger, Vorstand, Dorfschmiede für nachhaltige Lebensräume eG
Gerlind Weber, Universitätsprofessorin i. R., Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung, Universität für Bodenkultur (BOKU Wien)Moderation: Katharina Ritter
Die Veranstaltung wird online übertragen. Der Link ist erst kurz vor Beginn der Veranstaltung verfügbar!
Gäste:
Ulrike Böker, Landtagsabgeordnete Die Grünen OÖ
Heinrich Dorner, Landesrat für u.a. Raumordnung, Burgenland
Theresa Steininger, Vorstand, Dorfschmiede für nachhaltige Lebensräume eG
Gerlind Weber, Universitätsprofessorin i. R., Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung, Universität für Bodenkultur (BOKU Wien)Moderation: Katharina Ritter
Die Veranstaltung wird online übertragen. Der Link ist erst kurz vor Beginn der Veranstaltung verfügbar!
Weiterführende Links:
Az W