artikel - event

Veranstaltung

FFERRAZZO
Veranstaltung
So., 2020.10.04 bis Fr., 2020.10.23
Architektur Haus Kärnten
St. Veiter Ring 10
A-9020 Klagenfurt


Veranstalter:in: Architektur Haus Kärnten
Eröffnung: Sa., 2020.10.03, 20:00 Uhr

Rauminstallation von Textil-Künstlerin Stephanie Klaura

Eröffnung mit Klakradl und der künstlerischen Performance von Martina Rösler

Erstmals wird das Architektur Haus Kärnten zur offenen Werkstätte. Die Kärntner Textilkünstlerin Stephanie Klaura entwickelt vor Ort im intensiven Arbeiten mit dem Gebäude ein eigenes „Architekturhaus-Textil“, das durch klassische Druckgrafik, dem manuellen Siebdruck, von ihr produziert und im Ausstellungsraum auf zwei Ebenen installiert wird. 

Zur Eröffnung wird die Kunstinstallation durch eine interaktive Performance der Tänzerin Martina Rösler bespielt. Die Kärntner Musikformation Klakradl begleitet diese und besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:].

Öffnungszeiten: Mo – Fr von 09 – 18.00 Uhr 
Eintritt frei

Stephka Klaura
Geboren am 31.12.1984 in Kuchl/Salzburg
Aufgewachsen im südlichen, zweisprachigen Kärnten, lebt und arbeitet in Wien

Ausbildung und Arbeit
2004–2010 Universität für angewandte Kunst Wien
Meisterklasse Malerei, Prof. Adolf Frohner und Klasse für Mediale und bildende Kunst, Prof. Johanna Kandl / Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Gerd Müller
2014 Unternehmensgründung FabricFabrik e.U, die Siebdruck­Textildruckwerkstatt. Das Atelier für Kreative, Designer und Inspierieten aus der Welt der Kunst, Architektur und Textil.
stephka.klaura.at

Klakradl – Ghupft und Ghatscht
Die Kärntner Musikformation Klakradl besteht aus dem Kabarettduo RaDeschnig, sowie dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:]. Beide bereichern ihre jeweiligen Sparten seit Jahren mit großem Erfolg und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit ihrer Fusion 2015 ist das Quartett als Klakradl im deutschsprachigen Raum unterwegs und streift dabei virtuos durch das vielseitige Repertoire der Musikstile. Stetiger Begleiter ist dabei der Kärntner Dialekt, der die virtuosen Klänge mit einer verspielten Bodenständigkeit umhüllt und so dem Klakradl seinen ganz eigenen musikalischen Charme verleiht.

klak
Stefan Kollmann // Akkordeon, Gesang
Markus Fellner // Klarinette, Percussion, Gesang
RaDeschnig  
Birgit Radeschnig – Gesang, Gitarre, Akkordeon
Nicole Radeschnig – Gesang, Klarinette

Martina Rösler
Geboren 1985 in Kärnten, lebt und arbeitet als freischaffende Choreografin, Tänzerin und Tanzvermittlerin in Wien. Sie studierte Zeitgenössische Tanzpädagogik an der Konservatorium Wien Privatuniversität und im Rahmen eines Auslandssemesters Zeitgenössischen Tanz an der Mimar Sinan Universität in Istanbul. 2015 absolvierte sie außerdem ihr Studium der Theater-, Film-, und Medienwissenschaft an der Universität Wien. 2011 erhielt sie das DanceWEB Stipendium bei Impulstanz, sowie 2012 das STARTStipendium für darstellende Kunst des BMUKK, im Zuge dessen sie auch für ein Mentoring Programm ausgewählt wurde (Mentorin: Doris Uhlich). Darüber hinaus kollaboriert sie mit unterschiedlichen Menschen in diversen Kontexten, u.a. mit Anja Kolmanics und Steffi Wieser. Als Performerin arbeitete sie u.a. mit Jurij Korec, Willi Dorner, Isabelle Schad und Eva-Maria Schaller. Unterrichtstätigkeit und Vermittlungsprojekte realisierte sie u.a. in folgenden Kontexten und Institutionen: DSCHUNGEL Wien, Szene Bunte Wähne Festival, Volkstheater Wien, Carinthischer Sommer, Macht I Schule I Theater, KinderuniKunst, BOKU Wien, Tanzwerkstatt Wien.

teilen auf

Weiterführende Links:
Architektur Haus Kärnten