artikel - event
Veranstaltung
Sommerferien-Betreuungsprogramm
Kinder und Jugend
Mo., 2020.08.31 bis Fr., 2020.09.04
Architekturhaus Salzburg Sinnhubstraße 3
A-5020 Salzburg
A-5020 Salzburg
Fünf Tage – Fünf Themen: Holzstäbe zu Dreiecken verbinden, daraus Fachwerk, ja sogar eine Kuppel bauen! Falten, rollen, knödeln, flechten, stapeln, schneiden, ritzen, tackern, kleben... Unglaubliche Konstruktionen aus Papier! Ziemlich genial, Leonardo da Vincis leichte, mobile Brücke aus Holzbalken, geschickt ineinander verkeilt, ohne Werkzeug schnell gebaut! Das und noch viel mehr erwartet 8- bis 14-Jährige beim Baukultur-Vermittlungsprogramm im Architekturhaus Salzburg und in den öffentlichen Räumen der näheren Umgebung.
Fünf Tage - Fünf Themen
Mo: Stadtentdecker; Gestern, Heute, Morgen...
Was macht eine Stadt aus heute? Wie war es früher, wie konnte es in der Zukunft aussehen? Auf Streifzug durch das Viertel schauen wir genau hin, spüren nach, spitzen die Ohren, in der Werkstatt erfinden wir eine Stadt, sowie sie uns gefällt!
Di: Brücke - to - go; leicht, mobil, stabil...
Ziemlich genial, Leonardo da Vincis leichte, mobile Brücke aus Holzbalken, geschickt ineinander verkeilt, ohne Werkzeug schnell gebaut! Und was wir sonst noch alles bauen können mit dieser Technik...
Mi: Starkes Dreieck; Dreieck, Fachwerk, Kuppel...
Holzstäbe zu Dreiecken verbinden, daraus Fachwerk, ja sogar Kuppel bauen!
Winzige und ganz grosse Raumgitter-Experimente entstehen auf den Spuren vom Erfinder Buckminster Fuller.
Do: Zoomrooms; Kleinraum im Grossraum...
Räume gibt es draussen, drinnen, dazwischen, in der Fantasie; aber wie schafft man Raum und wie wirkt ihre Gestaltung auf uns? Wir entdecken winzige Bauplätze für unsere Rauminstallationen & Geschichten.
Fr: Paperplus; von 2D bis 3D....
Falten, rollen, knödeln, flechten, stappeln, schneiden, ritzen, tackern, kleben... Unglaubliche Konstruktionen aus Papier!
Zeitraum: Mo bis Fr tgl. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr (tageweise Themenwechsel - gesamte Woche =„Seminar“)
Goodie: Verleihung von „Planungs-Diplomen“ und Berufsorientierungs-Bestätigungen, bei Teilnahme aller fünf Themen (auch auf mehrere Wochen aufgeteilt möglich)
Kosten: 12,-/Tag bzw. 48,-/Woche (20% Nachlass), 50% „Geschwister“-Rabatt, inkl. Mittagessen und Getränken im Restaurant Kathmandu (12:00 - 13:00 Uhr)- auch ohne Verpflegung möglich
8 bis 16 Teilnehmende
Anmeldung ab 27. Juli 2020 unter:
office@at-s.at oder zu Bürozeiten unter +43 660 79 34 78 0
Fünf Tage - Fünf Themen
Mo: Stadtentdecker; Gestern, Heute, Morgen...
Was macht eine Stadt aus heute? Wie war es früher, wie konnte es in der Zukunft aussehen? Auf Streifzug durch das Viertel schauen wir genau hin, spüren nach, spitzen die Ohren, in der Werkstatt erfinden wir eine Stadt, sowie sie uns gefällt!
Di: Brücke - to - go; leicht, mobil, stabil...
Ziemlich genial, Leonardo da Vincis leichte, mobile Brücke aus Holzbalken, geschickt ineinander verkeilt, ohne Werkzeug schnell gebaut! Und was wir sonst noch alles bauen können mit dieser Technik...
Mi: Starkes Dreieck; Dreieck, Fachwerk, Kuppel...
Holzstäbe zu Dreiecken verbinden, daraus Fachwerk, ja sogar Kuppel bauen!
Winzige und ganz grosse Raumgitter-Experimente entstehen auf den Spuren vom Erfinder Buckminster Fuller.
Do: Zoomrooms; Kleinraum im Grossraum...
Räume gibt es draussen, drinnen, dazwischen, in der Fantasie; aber wie schafft man Raum und wie wirkt ihre Gestaltung auf uns? Wir entdecken winzige Bauplätze für unsere Rauminstallationen & Geschichten.
Fr: Paperplus; von 2D bis 3D....
Falten, rollen, knödeln, flechten, stappeln, schneiden, ritzen, tackern, kleben... Unglaubliche Konstruktionen aus Papier!
Zeitraum: Mo bis Fr tgl. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr (tageweise Themenwechsel - gesamte Woche =„Seminar“)
Goodie: Verleihung von „Planungs-Diplomen“ und Berufsorientierungs-Bestätigungen, bei Teilnahme aller fünf Themen (auch auf mehrere Wochen aufgeteilt möglich)
Kosten: 12,-/Tag bzw. 48,-/Woche (20% Nachlass), 50% „Geschwister“-Rabatt, inkl. Mittagessen und Getränken im Restaurant Kathmandu (12:00 - 13:00 Uhr)- auch ohne Verpflegung möglich
8 bis 16 Teilnehmende
Anmeldung ab 27. Juli 2020 unter:
office@at-s.at oder zu Bürozeiten unter +43 660 79 34 78 0
Weiterführende Links:
Initiative Architektur