artikel - event
Veranstaltung
Fachexkursion SpeicherStadt Wien
Führung
Do., 2020.10.08, 08:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Salzburg (Ausgang Lastenstraße)
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft
Die Stadt Wien erweist sich mit ihrer Energiestrategie als Vorreiter - die umgesetzten Gebäude liefern bereits die Antwort auf die Frage der letzten Jahrzehnte: Was passiert mit den schwankenden Aufkommen erneuerbarer Energien?
Mit Hilfe der Bauteilaktivierung halten die Gebäude die Temperatur über mehrere Tage, auch ohne Energieversorgung, im Sommer mit Kühlung inklusive! Der Stadtelefant, MGG22 und die Bildungszentren in Aspern sind durch ihre Speicherfähigkeit nicht mehr nur Energieverbraucher, sondern aktive Player des Energiesystems.
PROGRAMM
08:05 Abfahrt Bus von Bahnhof Salzburg (Ausgang Lastenstraße)
11:30 Der Stadtelefant - Dickhäuter mit Bauteilaktivierung; Robuste Strukturen für eine langfristige flexible Nutzung; Führung: Christoph Leitner PLOV Architekten, Bloch Bauer Promenade 23,1100 Wien
12:30 Pause
13:45 MGG22 - leistbar und höchst energieeffizient; Erster sozialer Wohnbau Wiens mit Bauteilaktivierung, Führung: Florian Ritsch, vollSOLAR; Claudia Dankl, VÖZ, Mühlgrundgasse 24+26, 1220 Wien
15:15 Bundesschule Aspern als terrassierte Grünlandschaft; Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019, Führung: Fred Hofbauer, fasch&fuschs.architekten, BIG, Maria-Trapp Platz 5, 1220 Wien
16:30 Energieautarker Bildungscampus Aspern Nord in Bau; Ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energiequellen, Führung: Florian Ritsch, vollSOLAR, Sonnenallee 116, 1220 Wien
17:00 Abfahrt Bus nach Bahnhof Salzburg; Ca. 20:30 voraussichtliche Ankunft
Anmeldung unter office@initiativearchitekur.at oder Tel.: 0662/87 98 67
Kostenfrei, Anmeldung verbindlich, da begrenzte Teilnehmerzahl (10 PLÄTZE)!
Mit Hilfe der Bauteilaktivierung halten die Gebäude die Temperatur über mehrere Tage, auch ohne Energieversorgung, im Sommer mit Kühlung inklusive! Der Stadtelefant, MGG22 und die Bildungszentren in Aspern sind durch ihre Speicherfähigkeit nicht mehr nur Energieverbraucher, sondern aktive Player des Energiesystems.
PROGRAMM
08:05 Abfahrt Bus von Bahnhof Salzburg (Ausgang Lastenstraße)
11:30 Der Stadtelefant - Dickhäuter mit Bauteilaktivierung; Robuste Strukturen für eine langfristige flexible Nutzung; Führung: Christoph Leitner PLOV Architekten, Bloch Bauer Promenade 23,1100 Wien
12:30 Pause
13:45 MGG22 - leistbar und höchst energieeffizient; Erster sozialer Wohnbau Wiens mit Bauteilaktivierung, Führung: Florian Ritsch, vollSOLAR; Claudia Dankl, VÖZ, Mühlgrundgasse 24+26, 1220 Wien
15:15 Bundesschule Aspern als terrassierte Grünlandschaft; Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019, Führung: Fred Hofbauer, fasch&fuschs.architekten, BIG, Maria-Trapp Platz 5, 1220 Wien
16:30 Energieautarker Bildungscampus Aspern Nord in Bau; Ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energiequellen, Führung: Florian Ritsch, vollSOLAR, Sonnenallee 116, 1220 Wien
17:00 Abfahrt Bus nach Bahnhof Salzburg; Ca. 20:30 voraussichtliche Ankunft
Anmeldung unter office@initiativearchitekur.at oder Tel.: 0662/87 98 67
Kostenfrei, Anmeldung verbindlich, da begrenzte Teilnehmerzahl (10 PLÄTZE)!
Weiterführende Links:
Initiative Architektur