14. September 2003 - aut. architektur und tirol
Der Überbau über dem Gewölbe ist in Säulen und Plattenbalken aufgelöst. Die Betonierung des Gewölbes erfolgte seinerzeit auf Anordnung fortlaufend von den beiden Kämpfern aus gegen den Scheitel. In Folge hob sich das Lehrgerüst gegen Ende der Betonierung im Scheitel und die Holzverbindungen lösten sich. Nur durch rascheste Anbringung des Scheitelbetons konnte damals eine Katastrophe verhindert werden.
Im Geländer wurde ein Doppeladler eingelassen, der bis heute die Brücke markiert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite wurde eine neue Brücke errichtet und die alte Schalklschluchtbrücke außer Betrieb genommen.
Konstruktion: Stahlbetonbogen mit aufgeständerter Fahrbahnplatte
Material: Stahlbeton
Maße: Höhe über Grund 30,00 m; Lichte Weite 36,00 m; Länge 58,00 m; Breite 5,00 m