14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Im Unterschied zum benachbarten Altersheim, dessen äusseres Erscheinungsbild Geborgenheit vermittelt, signalisiert die Bank eine ihrer Funktion angemessene Seriosität und Gediegenheit, aber auch Leichtigkeit und dienstfertige Öffentlichkeit.
Die raumhoch verglasten Außenwände (das offene Stahlbetonskelett ist mit einer hinterlüfteten Fassade aus Alu-Paneelen bekleidet) beziehen das landschaftliche Umfeld zur Gänze ein, so dass der Bau gewissermassen als auf feine Nuancen abgestimmtes Instrument der Landschafts- bzw. Stadtbildwahrnehmung fungiert.
Die Büro- und Beratungsräume der einzelnen Geschoße sind um einen viergeschoßigen, über eine Glasdecke belichteten Innenhof (der im Erdgeschoss die Kundenhalle birgt) angeordnet, mit Galerien, Brücke und Aufzugsturm, dessen Dimension und architektonischer Charakter dem Gebäudeinneren eine selbstverständliche urbane Qualität verleihen. (anhand eines Textes des Architekten, 28.02.2002)