08. April 2025 - afo architekturforum oberösterreich
Der zweigeschossige Kindergarten zeigt innen wie außen seine klare Gliederung. Jeweils vier mühlradartig zueinander arrangierte „Boxen“ bilden ein Geschoss. Der lichtdurchflutete Raum dazwischen dient zur Erschließung, schafft Verbindungen zwischen innen und außen und ergibt im Kern des Gebäudes ein helles, zweigeschossiges Atrium. Die Gruppenräume sind in hellem Grün gestaltet, im Atrium bestimmt ein warmer Rotton das Erscheinungsbild.
Bei der Positionierung der Gebäude wurde darauf geachtet, dass ein möglichst großer Teil des alten Baumbestands erhalten werden konnte. Für die Bäume, die gefällt werden mussten, wurden Ersatzpflanzungen vorgenommen, bestehende Gehölze entlang der Grundgrenze wurden nachverdichtet. Die Bäume wirken als grüner Filter und sorgen für die Beschattung der Freiflächen. Im Rahmen von Kunst am Bau entwickelte Margit Greinöcker das partizipative Langzeitprojekt „Das kleine Feld“, Peter Androsch gestaltete die Kontrastbeklebung der Fensterflächen. (Text: Tobias Hagleitner, nach einem Text der Architekten/Bauherrschaft)