Pläne

Details

Adresse
Kalkhofenweg, 6840 Götzis, Österreich
Mitarbeit Architektur
ZT DI Jürgen Stoppel (Projektleitung); Katarina Berchtold
Bauherrschaft
Wohnbauselbsthilfe
Fotografie
Eduard Hueber
Maßnahme
Neubau
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
09/2012 - 11/2012
Planung
11/2012
Ausführung
04/2016 - 06/2018
Grundstücksfläche
4.425 m²
Bruttogeschossfläche
6.635 m²
Nutzfläche
4.617 m²
Bebaute Fläche
1.864 m²
Umbauter Raum
19.905 m³

Nachhaltigkeit

Niedrigenergiestandard bzw. Passivhausstandard gemäß der Wohnbauförderung des Landes Voralrberg

Heizwärmebedarf
11,9 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
57,1 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
123 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Materialwahl
Stahlbeton

Raumprogramm

Die Gebäude sind barrierefrei gestaltet, in den Erdgeschosswohnungen sind in der Außenanlage Privatgärten angelegt.
Ein weiteres Kriterium für ein gutes Zusammenleben ist eine soziale Durchmischung, ein vernünftiger Mix aus Eigentum, Mietkauf- und Mietwohnungen in allen drei Häusern verbunden mit einer langlebigen, lebenszyklusoptimierten Umsetzung (heimische Holzschindel-fassade, Holzfenster, Nahwärmeanschluss, Solaranlage, Wohnraumlüftung etc.) soll dies ermöglichen. Gemeinschaftliches Wohnen und Leben zu leistbaren Bedingungen zu schaffen erfordert mehr als eine rein kostengünstige Bauweise. Eine durchdachte und geschickte Planung ist Voraussetzung, um auch in verdichteter Bauweise den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden und die Wohn- und Lebensqualität zu sichern.

Ausführende Firmen

Generalunternehmer: Wilhelm & Mayer

Publikationen

3/2018, Vorarlberger Wirtschaft
10/2018, Weekend Home (Vorarlberg)
29.09.2020, VN Vorarlberger Nachrichten, Sonderbeilage Nr. 8, Thema: Bauherrenpreis
7./8. Jänner 2023, Vorarlberger Nachrichten, Immobilienbeilage : Leben & Wohnen
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1