07. Oktober 2024 - aut. architektur und tirol
Eine der Hauptaufgaben bestand in der Erneuerung des gesamten Daches, wobei traditionelle Materialien verwendet wurden, um das historische Erscheinungsbild zu erhalten. Im Inneren wurden alle Wände mit hochwertigen Dämmmaterialien versehen, was nicht nur zur Energieeinsparung beiträgt, sondern auch das Raumklima deutlich verbessert. Dazu trägt auch die neue Wandvertäfelung bei, die – dem traditionellen Stil des Gebäudes entsprechend – eine warme und einladende Atmosphäre entstehen lässt. Im Zuge der Sanierung wurde auch die gesamte Haustechnik (Heizung, Elektrotechnik und Sanitäranlagen) erneuert.
Eine besondere architektonische Lösung wurde in der Küche realisiert, wo die ursprüngliche Decke nicht mehr vorhanden war. Diese wurde dazu genutzt, eine zweigeschossige Küche zu gestalten, die sich durch großzügige Raumhöhe und Helligkeit auszeichnet. Die historische Stube wurde mit viel Liebe zum Detail in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt, wobei alte Holzelemente und traditionelle Handwerkskunst erhalten und sorgfältig aufgearbeitet wurden. Das Dachgeschoss des Bauernhofs wurde zu einem großen, stützenfreien Raum umgebaut, der vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet, von einem Atelier über einen Wohnbereich bis hin zu einem Gemeinschaftsraum. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)