29. August 2024 - Initiative Architektur
Ein Gebäudeeinschnitt markiert den großzügigen, wettergeschützten Haupteingang zum Kindergarten. Ein helles Foyer dient als Empfangsraum für Kinder, Eltern und Besucher. Durchblicke, Ausblicke und Lichtstimmungen über vertikale Bezüge schaffen Orientierung und leiten die Kinder intuitiv zu ihren Gruppenräumen. Die Räume des zweigeschoßigen konstruktiven Holzbaus sind hell und einladend gestaltet. Sämtliche Gruppen- und Bewegungsräume orientieren sich optimal Richtung Süd-Ost zum gut besonnten, arenaartig angelegten Garten. Großzügige Balkon- und Terrassenzonen verbinden Innen mit Außen und stellen wertvolle Spielbereiche auch bei Schlechtwetter dar. Die rötliche Lasur der Fassaden zeigt, dass Farbe im Holzbau ein Thema ist, dass generell mehr Aufmerksamkeit verdient.
Besonderes Augenmerk wurde auf ein nachhaltiges Gebäudekonzept gelegt. Über den vorrangigen Einsatz von Holz bei der Außen- und lnnengestaltung entsteht ein bestens aneignungsfähiges, wohnliches Milieu im Sinne eines ,,Zuhauses" für die Kinder und ihre Betreuerlnnen. (Text: Roman Höllbacher, nach einem Text der Architekten)