- Mitarbeit Architektur
- Felix Fehr
- Bauherrschaft
- Gutmann GmbH
- Mitarbeit Bauherrschaft
- Albert Gutmann
- Mitarbeit Tragwerksplanung
- Thomas Zoidl
- Weitere Konsulent:innen
- Elektrotechnik: Schwager Elektrotechnik GmbH, Innsbruck
Haustechnik: Gutmann Energiesysteme GmbH, Innsbruck
Haustechnik: Ibfw Ingenieurbüro Weiss, Münster
- Planung
- 09/2020 - 12/2022
- Ausführung
- 01/2023 - 12/2023
- Grundstücksfläche
- 1.979 m²
- Bruttogeschossfläche
- 1.365 m²
- Nutzfläche
- 656 m²
- Bebaute Fläche
- 689 m²
- Umbauter Raum
- 6.296 m³
- Baukosten
- 3,7 Mio EUR
- Das Gebäudetechnikkonzept wurde von Gutmann Energiesysteme, einem Tochterunternehmen der Fa. Gutmann, entwickelt und setzte sich zum Ziel, Tankstelle und Bürotrakt mit erneuerbaren Energiequellen zu versorgen und innovative Technologien zu verwenden.
Der Neubau soll als firmeneigenes Referenzprojekt die von Gutmann Energiesysteme angebotenen Leistungen in einem optimierten Gesamtkonzept zum Einsatz bringen. Ziel ist es, Synergien bestmöglich zu nutzen und zu optimieren.
Nach Prüfung von Alternativen fiel die Wahl auf Grund des vorhandenen Potentials auf eine Grundwasserwärmepumpe, welche sowohl zum Heizen als auch zur Raumkühlung verwendet werden kann, und die des Weiteren auch die gesamte Gewerbekühlung des Tankstellenshops (Kühlzellen sowie Kühlverkaufsregale) versorgt. Auf Außengeräte für die Kühlung konnte so komplett verzichtet werden.
In weiterer Folge wurde das Abgabesystem für Heizung und Kühlung derart einjustiert, dass die anfallende Abwärme der Kühlanlagen zum Heizen genutzt werden kann, sodass das Gebäude bis ca. +7°C Außentemperatur nur mittels Abwärme beheizt werden kann.
Als Abrundung des Gesamtkonzeptes wurde eine 25 kWpic PV-Anlage am Dach des Gebäudes installiert, welche zum einen den Strombedarf des Gebäudes abdecken kann, zum anderen aber auch zielorientiert für die Heizung (WP) und die Kühlung (Grundwasserpumpe) einsetzbar ist.
Auch kann der erzeugte Strom direkt an den Ladepunkten verwendet werden.
Das gesamte Haustechnik-System ist mit einer intelligenten Leittechnik für Regelungszwecke und Monitoring ausgestattet.
Aktuell werden von Gutmann Energiesysteme auf Grundlage aller relevanten Parameter die Energieflüsse von Tankstelle, Bürotrakt und PV Anlage dokumentiert. Die gewonnenen Daten des ersten Betriebsjahres werden ausgewertet und man erhofft sich solcherart den laufenden Betrieb weiter verbessern zu können.
- Heizwärmebedarf
- 31,6 kWh/m²a (PHPP)
- Heizwärmebedarf
- 51,8 kWh/m²a (Energieausweis)
- Endenergiebedarf
- 80,9 kWh/m²a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 138,9 kWh/m²a (Energieausweis)
- Außeninduzierter Kühlbedarf
- 1,0 kWh/m³a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
- Materialwahl
- Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen
Tankfläche - EG: ca. 280 m²
Shop - EG: ca. 140 m²
Büros - 1.OG: ca. 320 m²
Atrium - 1.OG: ca. 30 m²
Dachgarten - 1.OG: ca. 200 m²
Neben- / Personalräume / Lager - EG: ca. 207 m²
Erschließung EG/1.OG: ca. 90 m²
Aufzugsanlagen: Kone AG, Wien; Baumeisterarbeiten: Fröschl AG, Hall in Tirol; Betonfertigteile: Ing. Hans Lang GmbH, Terfens; Bodenbeschichtungen: IBOD, Kramsach; Elektroinstallationen: Schwager Elektrotechnik GmbH, Innsbruck; Estrich: Fankhauser Estriche GesmbH, Kramsach; Gastrotechnik: Edeltechnik Kluckner, Innsbruck; Haustechnikinstallationen: Freund GmbH, Thaur; Licht: Artluce, Vomp; Metalldecke: Horst Idl Metallbau GmbH, Neudorf Debant; Schlosser: Flörl GmbH Metallbau & Kunstschlosserei, Hall in Tirol; Zimmerarbeiten Holzterrasse: Thurner Zimmerunternehmen, Hall in Tirol
2024 Architektur Aktuell 5/24
2024 Archilovers 6/24
2024 Austria/World Architects 6/24