18. April 2024 - aut. architektur und tirol
2017 erwarb Wilhelm Buchhammer den zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Hof, der auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin 2021 unter Denkmalschutz gestellt wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wurde das Gebäude innerhalb von drei Jahren sensibel und mit viel Handarbeit Instand gesetzt und für eine zeitgemäße Nutzung adaptiert. Heute beherbergt der Buchhammer Hof samt eigener Landwirtschaft Ferienwohnungen im Erd- und Obergeschoss, eine hauseigene Schnapsbrennerei im Keller, sowie die offen geschnittene Wohnung der Eigentümerfamilie im Dachgeschoß.
Als wesentlichster Eingriff wurde eine neue Erschließungstreppe aus Stahl mittig im Haus positioniert, die sämtliche Geschoße vom Keller bis zum Dach verbindet. Dadurch konnte die ursprüngliche Teilung des Doppelhauses beibehalten und der Grundgedanke fortgeschrieben werden. Um das Gebäude an heutige Standards der Energieeffizienz heranzuführen, wurden sowohl das Dach als auch der Bereich zwischen den Stubenwänden und den Holzblockwänden gedämmt. Eine innenseitig liegende Isolierverglasung verbessert die wärmedämmenden Eigenschaften und erlaubt gleichzeitig den Erhalt der alten Außenfenster.
Die Revitalisierung des Buchhammerhofs wurde beim Tiroler Sanierungspreis 2024 mit einer Anerkennung gewürdigt. (Text: Architekt, bearbeitet)