13. Mai 2024 - aut. architektur und tirol
Rund um einen zentralen Raum schraubt sich eine Rampe spiralförmig bis hinauf zur Aussichtsterrasse und ermöglicht den Besucher:innen Ein- und Ausblicke in die umliegenden Tiergehege. Die technisch notwendige Hangsicherung wurde bewusst sichtbar belassen, ihre Spritzbetonoberfläche bildet einen reizvollen haptischen Kontrast zum rötlich eingefärbten, durch die Bretterschalung strukturierten Sichtbeton. Auf eine Klimahülle wurde bewusst verzichtet und die Alterung der Oberflächen durch Wind, Wetter und Pflanzenbewuchs eingeplant. In dem multifunktionalen Gebäude wird außerdem auch ein Alpenflugsaurier ausgestellt und das Artenschutzprojekt für die Bayerische Kurzohrmaus angemessen präsentiert. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text der Architekten)