01. April 2024 - aut. architektur und tirol
Ausgehend von der Hanglage wurde das Infrastrukturgebäude so konzipiert, dass es als Verbindungsbau der beiden Sportplätze die Höhenstufe bildet. In der unteren Ebene befinden sich Garderoben und Sanitärräumen, Eislaufschuhverleih, Technikraum und Garage für Wartungsfahrzeuge. Die obere Ebene fungiert in Verlängerung des Beachvolleyballplatzes als Spiel- und Aussichtsterrasse mit Boulderwand. Eine außenliegende Treppe verbindet die beiden Ebenen an zentraler Stelle und akzentuiert den Übergang vom Gelände entlang des Parkplatzes zum Gebäude.
Der Bauaufgabe entsprechend wurde für das Gebäude eine Materialität ausgewählt, die Robustheit und Massivität vermittelt. Der rot eingefärbte Beton der Wände, Decken und der Stiege wird durch schwarz beplankte Schiebeelemente ergänzt, die der Fassade Lebendigkeit verleihen. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)