Pläne

Details

Adresse
Bilgeristraße 24, 6080 Innsbruck-Igls, Österreich
Bauherrschaft
IIG
Tragwerksplanung
Peter Stippler
Landschaftsarchitektur
Gruber+Haumer
Fotografie
Moritz Orgler
Maßnahme
Neubau
Ausführung
12/2022 - 09/2023

Nachhaltigkeit

Winter: Die für die Eisproduktion notwendige Kälteanlage erzeugt Abwärme, welche hier als primäre Wärmequelle genutzt wird. Dazu ist in der Leitungsführung zwischen Kompressor und Rückkühler ein Wärmetauscher zwischengeschalten.

Sommer: Der Eislaufplatz wird im Sommer als Bolzplatz genutzt. Der Platz heizt sich durch Sonneneinstrahlung auf. Das im Platz verlegte Kühlsystem wird genutzt um diesem Wärme zu entziehen, welche zur Warmwasserbereitung genutzt wird. Der Bolzplatz dient somit als Sonnenkollektor.

Fernwärme: Sowohl im Winter als auch im Sommer wird erheblich mehr Energie erzeugt wie verbraucht. Diese wird über eine kurze Fernwärmeleitung zum benachbarten denkmalgeschützten Gebäude geleitet.

Energiesysteme
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Materialwahl
Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen

Raumprogramm

Garderoben, WC Anlagen, Schlittschuhverleih, Garage, Technikräume

Preise und Auszeichnungen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1