30. Mai 2025 - afo architekturforum oberösterreich
Der geschlossene, kompakte Baukörper stellt über gezielt gesetzte Öffnungen eine visuelle Beziehung zur umliegenden Landschaft her. Diese Verbindung nach außen schafft Orientierung und wirkt als atmosphärische Erweiterung des Innenraums.
Zentrales Gestaltungselement ist die Lichtführung: Natürliches Licht tritt über ein Oberlicht sowie ein seitlich positioniertes Fenster in den Raum ein und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Altarbereich. Die Architektur der Andreaskapelle rückt die räumlich-atmosphärische Wirkung, die Inszenierung des Lichts und den Bezug zur Umgebung in den Fokus. Auf ikonografische oder dekorative Elemente wurde bewusst verzichtet. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)