01. Januar 2024 - Vorarlberger Architektur Institut
Das Wertvollholzhaus ist nicht nur in der Anwendung des regionalen und nachwachsenden Rohstoffes Holz besonders klug. Es ist auch für seine Wiederverwendung komplett rückbaubar konzipiert. Jeder einzelne Balken kann ausgebaut und als ganzer Balken wieder eingesetzt werden. Die für die Dämmung und Fassade eingesetzten Materialien, welche lediglich Holzfaserdämmplatten, Windpapier und Holz für Lattung und Schirm sind, können sortenrein getrennt und weitergenutzt werden. Das Wertvollholzhaus ist so erbaut, dass es wahrscheinlich 200 Jahre am gleichen Ort verweilen kann, ohne an Substanz und Wohnqualität zu verlieren. Oder es kann am Ende seiner Nutzungsdauer rückgebaut und an anderer Stelle in seiner ganzen Größe wieder aufgebaut werden. So kann Kreislaufwirtschaft im Holzbau aussehen. (Jurytext Vorarlberger Holzbaupreis 2023)