28. September 2023 - afo architekturforum oberösterreich
Das zentrale Atrium wirkt durch seine offene Gestaltung als „Kommunikationsgenerator“, ermöglicht Blickbeziehungen und Interaktion. Die geschwungene Bürostruktur mit integriertem Funktionskern sorgt für Flexibilität und ermöglicht eine mühelose Anpassung der Einheiten. Holz spielt eine zentrale Rolle bei der Ausstattung – Natur, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit als historische Kernwerte des Unternehmens sollen mit dieser Materialwahl metaphorisch repräsentiert werden. Holzlamellen an den verglasten Fassaden vermitteln zwischen innen und außen. Die horizontal gegliederte Außenerscheinung ist ansonsten geprägt von den robusten Fassadenteilen aus weiß-gelb changierendem Alucobond. (Text: Tobias Hagleitner, nach einem Text der Architekten)