11. Oktober 2023 - HDA
Grundidee des Entwurfs war es, im Zentrum des neuen Stadtteils an der räumlichen Verschneidung von Park und „Esplanade“ einen Pavillon mit integriertem Kiosk/Cafe zu entwickeln, der die Bedeutung dieses Kreuzungspunkts markiert und auch als Infozentrum der Stadt Graz im neuen Areal Reininghaus dienen kann. Als multifunktionaler Aufenthalts-/-Veranstaltungs-/-Bewegungs- aber auch als quartierübergreifender Begegnungsraum öffnet sich die Pavillonstruktur zum Park hin. Der Pavillon besteht aus einem verglasten Kiosk, einem Technikraum und einer öffentlichen WC-Anlage.
Die Wände des Pavillons sind als gedämmte Holzriegelwände konzipiert, das rautenförmig auskragende und aufgeständerte Dach wurde aus Brettschichtholz-Trägern errichtet. Die Dachkonstruktion besteht aus einem gleichförmigen und rautenförmigen Raster aus schichtverleimten BSH-Trägern, welcher die sogenannte „Primärkonstruktion“ bildet. In diese Öffnungen wurde eine wabenförmige „Sekundärkonstruktion“ eingehängt. Die Unterkanten der beiden Konstruktionen sind bündig. Auf eine rationelle Bauweise aus immer gleichen Elementen wurde geachtet. Fundamente und Bodenplatte wurden in Massivbauweise hergestellt, das Dach wurde auf Stahlstützen aufgeständert. Ein Stahlbetonsockel dient als Unterkonstruktion für die Wände. Die vertikalen Decken- und Wand-Fassaden sind als hinterlüftete, verspiegelte Alu-Verbundfassaden ausgeführt. (Text: Architekten, bearbeitet)