20. Juni 2023 - aut. architektur und tirol
Im Universitätskomplex der SOWI (Architektur: Henke Schreieck) entstand ein Jahr später ein zweites kleines Lokal dieser „Mini-Kette“. Die Materialsprache nimmt wiederum Bezug auf das Mutterlokal „Sensei“ und führt das für die Anichstraße entwickelte Konzept weiter. Silberne Rückwände in Form von Schlagmetall aus Aluminium geben dem kleinen Raum Glanz und Helligkeit, die glänzende schwarze Decke aus Maxplatten verdoppelt optisch die Raumhöhe und Spiegel dienen wiederum der illusionistischen Raumvergrößerung. Im Zusammenspiel mit dem Nußholz der Tische und Bänke und dem schwarzen Granitblock der Speisetheke wird hier wie dort ein Ambiente erzeugt, das an Nepal zu erinnern vermag. Ebenso aus dem ersten Momoness übernommen wurde der in Sanskrit geschriebene Wandspruch „Wenn es Ihnen geschmeckt hat- erzählen Sie es weiter. Wenn nicht – sprechen Sie mit mir“, der über die Frage nach seiner Bedeutung zu Gesprächen und Begegnungen mit den Gästen führt. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text des Architekten)