21. August 2023 - aut. architektur und tirol
Nachdem sich in der Folge herausstellte, dass das Lehrerhaus nicht sanierbar ist, wurde dieses abgebrochen und an seiner Stelle ein zweiter Baukörper mit weiteren sechs Wohnungen – drei nach Westen orientierte 4-Zimmerwohnungen und drei nach Süden und Osten orientierte 3-Zimmerwohnungen– errichtet.
Beide Baukörper wurden als Passivhaus in Hybridbauweise mit einer Tragkonstruktion aus Stahlbeton und einer Wärmehülle in Holzriegelkonstruktion – ausgeführt. Das äußere Erscheinungsbild wird durch die hinterlüftete Holzfassade aus dunkel geölten Latten und die geschoßtrennenden Beplankungen geprägt. Damit soll das Volumen des Baukörpers optisch verringert und der Neubau möglichst unaufgeregt in die Umgebung eingefügt werden. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text der Architekten)