15. Dezember 2023 - Architektur Haus Kärnten
Neben den funktionalen und dorfräumlichen Rahmenbedingungen war auch die Schließung des letzten Gasthauses im Dorf mitentscheidend für die Entwicklung des Projektes.
Die Standortwahl im Dorfzentrum - direkt neben der Kirche - war wesentlich für die Gestaltung der Feuerwehr als Gemeinschaftshaus. Der in den Feuerwehr-Richtlinien geforderte Schulungsraum wurde als multifunktional nutzbarer Raum ausgebildet und bietet einen Ersatz für das bestehende Gasthaus, das mittlerweile geschlossen hat. Das Gemeinschaftshaus ist etwas abgerückt von der Landesstraße situiert und reagiert in seiner Gebäudeausdehnung und Stellung auf das gegenüberliegende ehemalige Gasthaus. Im Westen spannt sich ein Vorplatz mit Bezug zur Festwiese und zur Kirche auf mit einem öffentlichen, über den separat absperrbaren Eingangsbereich zugänglichen barrierefreien WC. Im Norden befindet sich die funktional getrennte Zu- und Ausfahrt der Feuerwehr. Auf einen Schlauchturm wurde aus Respekt vor dem Kirchturm verzichtet.
Bis auf die Fahrzeughalle, die aus brandschutztechnischen Gründen in Beton ausgeführt wurde, konnte der gesamte Bau als konstruktiver Holzbau realisiert werden. Mit unermüdlichen Einsatz und viel Eigenleistung der Feuerwehr konnte nach knapp vier Jahren Bauzeit (Corona, Preissteigerungen) das Gemeinschaftshaus im Sommer 2023 eröffnet werden und bietet in Zukunft den zentralen Treffpunkt für das Dorfleben in Tratten. (Text: Architekt:innen)