Pläne

Details

Adresse
Fluherstraße 4, 6900 Bregenz, Österreich
Bauherrschaft
Land Vorarlberg
Tragwerksplanung
Andreas Gaisberger
Bauphysik
Lothar Künz
Lichtplanung
LichtFACTOR
Fotografie
Gustav Willeit
Weitere Konsulent:innen
Bundesdenkmalamt: BMKÖS – VBG (BDA – Abteilung für Vorarlberg)
Elektro-Planung / ÖBA: Fröhle Renè, Schlins
HKLS-Planung / ÖBA: Marte Diem GmbH, Bregenz
Archäologische Baubegleitung: ARDIS GmbH, Innsbruck
Infrastrukturplanung: Rudhardt / Gasser / Pfefferkorn ZT, Bregenz
Brandschutzplanung: K&M Brandschutztechnik GmbH, Lochau
BauKG: Bernhard Nitz, Weiler
Funktion
Denkmäler
Ausführung
09/2020 - 11/2021
Grundstücksfläche
10.000 m²
Nutzfläche
600 m²
Baukosten
3,3 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel
Materialwahl
Stahlbeton, Ziegelbau

Ausführende Firmen

Abbruch: Moosbrugger Baumeister GmbH, Lauterach; Trockenbau: Formart Juen KG, Lauterach; Verputz: Steurer Verputze, Höchst; Heizung: Ing. Wolfgang Boch GmbH + Co KG; Lüftung: Hörburger GmbH, Altach; Elektroinstallationen: Pircher Elektrotechnik GmbH, Bregenz; Fenster und Türen: Hartmann Fensterbau GmbH, Nenzing; Spenglerei: Vonbank, Hard; Estrich: Küng Bau GmbH, Thüringen; Schlosser: Harald Simioni, Andelsbuch; Böden: Lerbscher Baugeschäft GesmbH, Hard; Fliesenleger: Bad 2000 GmbH, Nüziders; Möbel: Lenz-Nenning GesellschaftmbH, Dornbirn; Holzinnentüren: Ammann GmbH, Göfis; Maler: PG Maler GmbH, Höchst; Elektroinstallationen: EGD Installations GmbH, Dornbirn; geschnitzte Außentüre: Raimund Löhr, Rengersweiler

Preise und Auszeichnungen

best architects 23 award

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1