- Mitarbeit Architektur
- Thomas Jünger
- Bauherrschaft
- MPREIS
- Mitarbeit Bauherrschaft
- Bernhard Schiendl
- Mitarbeit Tragwerksplanung
- Jörg Bermann
- Mitarbeit ÖBA
- Romina Feyrer
- Weitere Konsulent:innen
- ELO: HG-Engineering, Innsbruck
HSL: Peis & Partner GmbH, Innsbruck
Versickerungsprojekt: Ulrich Stegner, Terfens
Passivhaus Institut: Lazlo Lepp, Innsbruck
- Planung
- 07/2014 - 05/2015
- Ausführung
- 03/2015 - 09/2015
- Grundstücksfläche
- 3.134 m²
- Bruttogeschossfläche
- 3.359 m²
- Nutzfläche
- 890 m²
- Bebaute Fläche
- 1.027 m²
- Umbauter Raum
- 3.586 m³
- Baukosten
- 1,5 Mio EUR
- Der Markt wurde vom Passivhausinstitut als zertifiziertes Passivhaus ausgezeichnet
- Heizwärmebedarf
- 4,3 kWh/m³a (PHPP)
- Primärenergiebedarf
- 229,1 kWh/m²a (PHPP)
- Endenergiebedarf
- 67.666 kWh/m²a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 220.043 kWh/m²a (Energieausweis)
- Außeninduzierter Kühlbedarf
- 161 kWh/m²a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik
- Materialwahl
- Holzbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
- Zertifizierungen
- Zertifiziertes Passivhaus nach PHPP
600 m² Markt mit Lager und Bistro „Baguette“
Bodner Bau, Lienz, Osttirol; Holzbau Schafferer, Navis, Tirol; EAE Stöckl, Innsbruck; HSL Opbacher, Fügen, Tirol; Kältetechnik Carrier, Hall i. T.; Glas Keil, Kärnten; Pohl Industrieböden, Zirl, Tirol
RETAIL DESIGN INTERNATIONAL „VOLUME 2“
AZERO-VERLAG EdicomEdizioni (Italien), "una spes passiva - supermercato Passivhaus, Patsch, Titelseite und Hauptartikel im azero 21, 2017